30.130
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(+1 Bild) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Bild:Medienbrücke München Werksviertel 1.jpg|thumb|Die Medienbrücke im heutigen Werksviertel im Jahr 2013]] | [[Bild:Medienbrücke München Werksviertel 1.jpg|thumb|Die Medienbrücke im heutigen Werksviertel im Jahr 2013]] | ||
[[Datei:Muewfkraftwerklnr092018c90.jpg|thumb|Das Kraftwerk im Zentrum mit dem Kamin, vormals standen hier zwei davon. Und den Gütergleisen. Zustand 2018]] | [[Datei:Muewfkraftwerklnr092018c90.jpg|thumb|Das Kraftwerk im Zentrum mit dem Kamin, vormals standen hier zwei davon. Und den Gütergleisen. Zustand 2018]] | ||
[[Datei:Muewfzuendpfannihalle092018c90.jpg|thumb|Werksviertel. Ansicht Zündapphalle, später Pfanniareal. Zustand 2018.]] | |||
Das neue '''Werksviertel''' folgt den [[Pfanni-Werke]]n aus der ersten und zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und seinen Nachbarn in [[Berg am Laim]]. Von 1996 bis 2016 befand sich hier zwei Jahrzehnte lang erst mit dem ''Kunstpark Ost'' und später mit dem Nachfolger [[Kultfabrik]] Europas größtes Partyareal, welches den Charakter des Viertels erneut wesentlich prägte. | Das neue '''Werksviertel''' folgt den [[Pfanni-Werke]]n aus der ersten und zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und seinen Nachbarn in [[Berg am Laim]]. Von 1996 bis 2016 befand sich hier zwei Jahrzehnte lang erst mit dem ''Kunstpark Ost'' und später mit dem Nachfolger [[Kultfabrik]] Europas größtes Partyareal, welches den Charakter des Viertels erneut wesentlich prägte. | ||
Bearbeitungen