St. Maria Ramersdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Ergänzung/Verlinkung
K (Ergänzung/Verlinkung)
Zeile 2: Zeile 2:
[[Bild:Muemariaramersdorf2012a.jpg|thumb|Die Kirche, Ansicht Rosenheimerstraße - Aribonenstraße. Alter Standort des [[Kennedy-Brünnlein]], in der Kehle, links, zwischen Hauswand und Friedhofmauer.]]
[[Bild:Muemariaramersdorf2012a.jpg|thumb|Die Kirche, Ansicht Rosenheimerstraße - Aribonenstraße. Alter Standort des [[Kennedy-Brünnlein]], in der Kehle, links, zwischen Hauswand und Friedhofmauer.]]
[[Bild:Muemariaramersdorf2012b.jpg|thumb|Die Kirche, Ansicht um die Ecke, Aribonenstraße. Und seit 2011, der neue Standort des [[Kennedy-Brünnlein|Brunnens]].]]
[[Bild:Muemariaramersdorf2012b.jpg|thumb|Die Kirche, Ansicht um die Ecke, Aribonenstraße. Und seit 2011, der neue Standort des [[Kennedy-Brünnlein|Brunnens]].]]
Die katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche '''St. Maria Ramersdorf''' ist der heiligen Maria geweiht und gehört dem [[Erzbistum München und Freising]] an. Sie liegt an der [[Aribonenstraße]].
Die katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche '''St. Maria Ramersdorf''' ist der heiligen Maria geweiht und gehört dem [[Erzbistum München und Freising]] an. Sie liegt an der [[Aribonenstraße]] im Ortskern von [[Ramersdorf]].


An der Kirche aus dem 15. Jahrhundert nagt schon seit längerem der Zahn der Zeit. Nach den Sommerferien 2014 wird Maria Ramersdorf ''generalüberholt''. Dabei wird der Innenraum komplett renoviert. Außerdem sollen Arbeiten am Kirchturm und im Friedhofsbereich durchgeführt werden. Die Restaurierung des Kirchengebäudes wird etwa vier Jahre dauern. In dieser Zeit bleibt die Kirche geschlossen. Am 15. September starten die Renovierungsarbeiten, die Gottesdienste finden dann in der Pfarrei [[St. Pius]] statt. Zuvor wird der traditionelle Frauendreißiger noch einmal richtig gefeiert. Nur einen Tag nach Beendigung der Wallfahrt schließt Maria Ramersdorf dann für mehrere Jahre seine Pforten.
An der Kirche aus dem 15. Jahrhundert nagt schon seit längerem der Zahn der Zeit. Nach den Sommerferien 2014 wird Maria Ramersdorf ''generalüberholt''. Dabei wird der Innenraum komplett renoviert. Außerdem sollen Arbeiten am Kirchturm und im Friedhofsbereich durchgeführt werden. Die Restaurierung des Kirchengebäudes wird etwa vier Jahre dauern. In dieser Zeit bleibt die Kirche geschlossen. Am 15. September starten die Renovierungsarbeiten, die Gottesdienste finden dann in der Pfarrei [[St. Pius]] statt. Zuvor wird der traditionelle Frauendreißiger noch einmal richtig gefeiert. Nur einen Tag nach Beendigung der Wallfahrt schließt Maria Ramersdorf dann für mehrere Jahre seine Pforten.
1.540

Bearbeitungen

Navigationsmenü