21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) |
Blass (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 36: | Zeile 36: | ||
Bereits [[1868]] gründete [[Johannes Eckart]] die (erste) ''Süddeutsche Konservenfabrik'', die ihren Stammsitz am [[Jakobsplatz]] auf Hausnummer 3 bekam. Aus diesem Familienbetrieb ging nach dem 2. Weltkrieg auch das Pfanniwerk hervor. | Bereits [[1868]] gründete [[Johannes Eckart]] die (erste) ''Süddeutsche Konservenfabrik'', die ihren Stammsitz am [[Jakobsplatz]] auf Hausnummer 3 bekam. Aus diesem Familienbetrieb ging nach dem 2. Weltkrieg auch das Pfanniwerk hervor. | ||
Der Begriff [[Werksviertel]] ist eine Neuschöpfung aus den 2010er Jahren, die den geplanten Übergang der alten Industrieflächen der Pfanni-Werke am [[Ostbahnhof]] hin zu einem Wohn-, Büro- und Kulturquartier deutlich machen soll. | Der Begriff [[Werksviertel]] ist eine Neuschöpfung aus den 2010er Jahren, die den geplanten Übergang der alten / ehemaligen Industrieflächen der Pfanni-Werke am [[Ostbahnhof]] zwischen | ||
* [[Rosenheimer Straße|Rosenheimer]] | |||
* [[Anzinger Straße|Anzinger]] | |||
und | |||
* [[Aschheimer Straße|Aschheimer]] | |||
* [[Grafinger Straße]] hin zu einem Wohn-, Büro- und Kulturquartier deutlich machen soll. | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
Bearbeitungen