6.430
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Baha (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Muedamenbrujos2010a.jpg|thumb|400px|Blick über die Kreuzung Josephspitalstraße, Brunnstraße in die Damenstiftstraße]] | [[Bild:Muedamenbrujos2010a.jpg|thumb|400px|Blick über die Kreuzung Josephspitalstraße, Brunnstraße in die Damenstiftstraße]] | ||
[[Bild:MueKreuz1Brunnstr2010a.jpg|thumb|400px|[[Hausschmuck Kreuzstraße Nr. 1|Eckhaus Kreuzstraße / Brunnstraße]] ]] | [[Bild:MueKreuz1Brunnstr2010a.jpg|thumb|400px|[[Hausschmuck Kreuzstraße Nr. 1|Eckhaus Kreuzstraße / Brunnstraße]] ]] | ||
Die ''' Brunnstraße''' im [[Hackenviertel]] setzt die [[Hackenstraße]] nach einem Knick nach Westen fort, um ab der Kreuzung mit der dreiteiligen Gasse [[Kreuzstraße]] / [[Damenstiftstraße]] als [[Josephspitalstraße]] weiter zu laufen. Sie war von 1344 bis 1808 ebenso wie die Damenstiftstraße Teil der ''Schmalzgasse''. | Die ''' Brunnstraße''' im [[Hackenviertel]] setzt die [[Hackenstraße]] nach einem Knick nach Westen fort, um ab der Kreuzung mit der dreiteiligen Gasse [[Kreuzstraße]] / [[Damenstiftstraße]] als [[Josephspitalstraße]] weiter zu laufen. | ||
Sie war von 1344 bis 1808 ebenso wie die Damenstiftstraße Teil der ''Schmalzgasse''. | |||
Ihren heutigen Namen verdankt sie der ehemaligen ''Brunngasse'', der heutigen Josephspitalstraße und der geht höchstwahrscheinlich auf einen Brunnen zurück. | Ihren heutigen Namen verdankt sie der ehemaligen ''Brunngasse'', der heutigen Josephspitalstraße und der geht höchstwahrscheinlich auf einen Brunnen zurück. | ||
==Einzelne Häuser== | |||
Zum Bürgerhaus '''Nr. 11''', die Nachbarin des bekannten Eckhauses mit der Kreuzstraße, heißt es auf der Münchenseite knapp: fünfgeschossiger tiefer Bau mit Madonnenrelief, straßenseitig vor dem Zweiten Weltkrieg aufgestockt, Fassade z. T. vereinfacht, Ursprung im 18./19. Jahrhundert. | |||
==Lage== | ==Lage== |
Bearbeitungen