21.126
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
<br>Die heutige '''Königinstraße''' führt von der [[Von-der-Tann-Straße]] im [[Lehel]] nach Norden, entlang der westlichen Seite des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]], durch die [[Maxvorstadt]] bis zur Ecke [[Maria-Josepha-Straße]] / [[Mandlstraße]] in [[Schwabing]]. | <br>Die heutige '''Königinstraße''' führt von der [[Von-der-Tann-Straße]] im [[Lehel]] nach Norden, entlang der westlichen Seite des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]], durch die [[Maxvorstadt]] bis zur Ecke [[Maria-Josepha-Straße]] / [[Mandlstraße]] in [[Schwabing]]. | ||
Am südlichen Teil des Englischen Gartens, abgetrennt von der Von-der-Tann-Straße, befindet sich das [[Prinz-Carl-Palais]] mit der Hausnummer 1 | Am südlichen Teil des Englischen Gartens, abgetrennt von der Von-der-Tann-Straße, befindet sich das [[Prinz-Carl-Palais]] mit der Hausnummer 1. | ||
==Anlieger== | |||
Am eigentlichen Anfang der Königinstraße, bei '''Hausnummer 4''' steht das [[Amerikanisches Generalkonsulat|Amerikanische Generalkonsulat]]. Auf Grund der Sicherheitsvorkehrungen ist eine Einfahrt in die Königinstraße von der Von-der-Tann-Straße kommend durch Straßenfahrzeuge nicht möglich. | |||
Weiter nördlich liegt dann das Stammgelände der Tierärztlichen Fakultät (jedoch mit Adresse [[Veterinärstraße]] 13). Bereits in [[Schwabing]], mit der Hausnummer 34, liegt die [[Universitäts-Reitschule]]. | Auf dem Anwesen zur heutigen Hausnummer '''28''' befand sich der private [[Zoologischer Garten Benedikt]Zoologische Garten Benedikt]] von 1862 an, damals noch Wiesenstraße. | ||
Weiter nördlich liegt dann das Stammgelände der Tierärztlichen Fakultät (jedoch mit Adresse [[Veterinärstraße]] 13). Bereits in [[Schwabing]], mit der Hausnummer '''34''', liegt die [[Universitäts-Reitschule]]. | |||
<gallery> | <gallery> | ||
Bild:MueKoenigin271896b.jpg|Mietshaus Defregger, 1896, Verlag J. Albert, Haus Nr. 27 | Bild:MueKoenigin271896b.jpg|Mietshaus Defregger, 1896, Verlag J. Albert, Haus Nr. 27 | ||
Zeile 14: | Zeile 17: | ||
Bild:MueKoeniginja311896a.jpg| Defreggers Wohnhaus. Haus Nr. 31 | Bild:MueKoeniginja311896a.jpg| Defreggers Wohnhaus. Haus Nr. 31 | ||
</gallery> | </gallery> | ||
* Eine Gedenktafel erinnert seit Juli 2018 in der Königinstraße [[85]] an Franz und [[Tilly Landauer]]: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/tilly-und-franz-landauer-erinnerung-und-mahnung-1.4071128 Erste Tafel zum Gedenken an Münchner NS-Opfer eingeweiht.] <ref>Eine Gedenktafel erinnert in der Königinstraße 85 an Franz und Tilly Landauer, die dort gewohnt haben und von den Nazis ermordet worden sind. (SZ vom 26. Juli 2018)</ref> | |||
[[Kategorie:Königinstraße| ]] | [[Kategorie:Königinstraße| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Bearbeitungen