29.442
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:MueTal6Ostenrieder1903a.jpg|miniatur|Haus der Familie Däntl (abgebrochen 1938) ]] | [[Bild:MueTal6Ostenrieder1903a.jpg|miniatur|Haus der Familie Däntl (abgebrochen 1938) ]] | ||
[[Bild:Muemo1897platzl1a2012a.jpg|miniatur|Haus der Familie Kaut am Platzl, 2012]] | [[Bild:Muemo1897platzl1a2012a.jpg|miniatur|Haus der Familie Kaut am Platzl, 2012]] | ||
'''Maximilian Ostenrieder''' (* [[1870]]; † 23. März [[1917]] in Moosburg an der Isar) war um die Jahrhundertwende ein renommierter Architekt in [[München]]. | '''Maximilian Ostenrieder''' (* 24. Februar [[1870]] in München<ref>J. L. Schlim: ''Max Ostenrieder.'' Volk Verlag, München 2018 (S.15).</ref>; † 23. März [[1917]] in Moosburg an der Isar) war um die Jahrhundertwende ein renommierter Architekt in [[München]]. | ||
Um 1890 erwarb Ostenrieder einen alten Bauernhof in [[Weßling]] im [[Landkreis Starnberg]]. Das Gebäude mit behutsamen An- und Umbauten, vornehm-schlichter Innenaustattung und Bemalung sowie die von Ostenrieder gestaltete Gartenanlage sind teilweise erhalten. Seine Stadtwohnung mit Büro lag am [[Marienplatz]] 18. | Um 1890 erwarb Ostenrieder einen alten Bauernhof in [[Weßling]] im [[Landkreis Starnberg]]. Das Gebäude mit behutsamen An- und Umbauten, vornehm-schlichter Innenaustattung und Bemalung sowie die von Ostenrieder gestaltete Gartenanlage sind teilweise erhalten. Seine Stadtwohnung mit Büro lag am [[Marienplatz]] 18. | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} | ||
== Referenzen == | |||
[[Kategorie:Baumeister|Ostenrieder, Max]] | [[Kategorie:Baumeister|Ostenrieder, Max]] | ||
[[Kategorie:Mann|Ostenrieder, Max]] | [[Kategorie:Mann|Ostenrieder, Max]] | ||
[[Kategorie:Architekt|Ostenrieder, Max]] | [[Kategorie:Architekt|Ostenrieder, Max]] |
Bearbeitungen