Haidhausen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Haidhausen mit Ostbahnhof 1975.jpeg|thumb|460px|Im Jahr 1975. <small>Foto Karl Schillinger </small>]]
[[Bild:Bauernhaus-Haidhausen.JPG|thumb|Kriechbaumhof]]
[[Bild:Bauernhaus-Haidhausen.JPG|thumb|Kriechbaumhof]]
Der Stadtteil '''Haidhausen''' ist Teil des 5. Stadtbezirks [[Au-Haidhausen]], er wurde mit der Au am 1. Oktober 1854 [[Eingemeindung|eingemeindet]].
[[Datei:Stadt_im_Überblick.jpeg|thumb|Luftbild mit Überblick von SO nach NW, der Lauf der [[Isar]]  die [[Heilig_Kreuz_Kirche_in_Giesing|Heilig-Kreuz- (Giesing)]] und die [[Frauenkirche]] als Orientierungshilfe; Foto von [[Karl Schillinger|K. Schillinger]],1975]]
Der [[Münchner]] Stadtteil '''Haidhausen''' ist Teil des 5. Stadtbezirks [[Au-Haidhausen]], er wurde mit der Au am 1. Oktober 1854 [[Eingemeindung|eingemeindet]].


==Lage==
== Lage ==
Haidhausen liegt östlich der Innenstadt und wird von den Vierteln [[Altstadt]], [[Lehel]], [[Bogenhausen]] (im Norden, [[Prinzregentenstraße]]), [[Berg am Laim ]] (im Osten) und der [[Au]] (im Süden, [[Rosenheimer Straße]]) umgeben. Im Westen von Haidhausen fließt die [[Isar]] nach Norden.
Haidhausen liegt östlich der Innenstadt und wird von den Vierteln [[Altstadt]], [[Lehel]], [[Bogenhausen]] (im Norden, [[Prinzregentenstraße]]), [[Berg am Laim ]] (im Osten) und der [[Au]] (im Süden, [[Rosenheimer Straße]]) umgeben. Im Westen von Haidhausen fließt die [[Isar]] nach Norden.


==Geschichte==
== Geschichte ==
Haidhausen wurde 808 mit dem Namen „haidhusir“ (Häuser auf der Heide) erstmals als Ort einer Kirche urkundlich erwähnt.  
Haidhausen wurde 808 mit dem Namen „haidhusir“ (Häuser auf der Heide) erstmals als Ort einer Kirche urkundlich erwähnt.  


Zeile 16: Zeile 18:
[[1871]] wurde nach zweijähriger Bauzeit der Haidhauser Bahnhof ([[Ostbahnhof]]) unter der Bauleitung des Architekten [[Friedrich Bürklein]] fertiggestellt.
[[1871]] wurde nach zweijähriger Bauzeit der Haidhauser Bahnhof ([[Ostbahnhof]]) unter der Bauleitung des Architekten [[Friedrich Bürklein]] fertiggestellt.


==Infrastruktur==
[[Datei:Mueosthaidhausen102016c90.jpg|thumb|Haidhausen 2016.]]
* Der [[Gasteig]] (auch: [[Münchner Philharmoniker]])
 
vgl. bei den Freunden:
* Stadtteilgeschichte
**01. [[Wiener Platz]] im Wandel der Zeit
**02. Das [[Franzosenviertel]] in Haidhausen
**03. Zur Geschichte des [[Johannisplatz]]es in Haidhausen
**04. Die „Schwaig“ – ein fast verschwundenes Herbergengebiet in Haidhausen an der alten [[Salzstraße]]
 
== Infrastruktur- und Kultureinrichtungen ==
* [[Feuerwachhaus Haidhausen|Feuerwache]] zugleich mit einem öffentlichen Wannen- und Brausebad errichtet
* Der [[Gasteig]], Kulturzentrum mit Konzertsälen,  [[Münchner Philharmoniker]], [[Hochschule für Musik und Theater München]] und der [[Münchner Volkshochschule]], [[Münchner Stadtbibliothek]],
* [[Haidhausen-Museum]]
* Jazzclub [[Unterfahrt]]
* [[Klinikum Rechts der Isar]]
* [[Klinikum Rechts der Isar]]
* Kunsthalle [[Lothringer13]]
* [[Müllersches Volksbad]]
* [[Müllersches Volksbad]]
* [[Muffathalle]] (ehemaliges Heizkraftwerk)
* [[Muffathalle]] (ehemaliges Heizkraftwerk)
* [[Feuerwachhaus Haidhausen|Feuerwache]] zugleich mit einem öffentlichen Wannen- und Brausebad errichtet
* [[Villa Stuck|Museum Villa Stuck]]


== Sozialbürgerhaus ==
== Sozialbürgerhaus ==
Zeile 27: Zeile 42:


[[Bild:Muewienerpljohannisk2013cb50.jpg|thumb|[[Wiener Platz]] mit Sicht auf die [[Neue Pfarrkirche St. Johann Baptist]] (2013)]]
[[Bild:Muewienerpljohannisk2013cb50.jpg|thumb|[[Wiener Platz]] mit Sicht auf die [[Neue Pfarrkirche St. Johann Baptist]] (2013)]]
==Straßen und Plätze==
== Straßen und Plätze ==
In Haidhausen befindet sich unter anderem das so genannte Franzosenviertel aus der [[Gründerzeit]]. In dem Viertel sind Straßen und Plätze nach französischen Städten benannt. Der [[Bordeauxplatz]] erinnert an die [[Städtepartnerschaft]] zwischen München und [[Bordeaux]].
In Haidhausen befindet sich unter anderem das so genannte Franzosenviertel aus der [[Gründerzeit]]. In dem Viertel sind Straßen und Plätze nach französischen Städten benannt. Der [[Bordeauxplatz]] erinnert an die [[Städtepartnerschaft]] zwischen München und [[Bordeaux]].
* [[Prinzregentenstraße]] links und rechts der Isar
* [[Prinzregentenstraße]] links und rechts der Isar
Zeile 93: Zeile 108:
===Optiker===
===Optiker===
*[[ThomaVision]]
*[[ThomaVision]]
===Friseure===
*[https://www.edwards-hairdesign.de/ Edwards Hairdesign]
*[https://www.teteaporter.de/ Tête à porter Friseure]


===Fotostudios===
===Fotostudios===
Zeile 100: Zeile 119:
*Alte Kath. [[Alte Pfarrkirche St. Johann Baptist|Stadtpfarrkirche Haidhausen]] in Haidhausen an der [[Kirchenstraße]].
*Alte Kath. [[Alte Pfarrkirche St. Johann Baptist|Stadtpfarrkirche Haidhausen]] in Haidhausen an der [[Kirchenstraße]].
*Kath. [[Neue Pfarrkirche St. Johann Baptist]] (eines der seltenen Beispiele der Neo-[[Backstein]]-Gotik in Süddeutschland)
*Kath. [[Neue Pfarrkirche St. Johann Baptist]] (eines der seltenen Beispiele der Neo-[[Backstein]]-Gotik in Süddeutschland)
[[Datei:Muetafgenschauer2019.jpg|thumb|Gedenktafel an [[Genoveva Schauer]]. Wörthstraße 2, an der Fassade der [[Wörthschule]] ]]
*Kath. Pfarrkirche [[St. Wolfgang]]
*Kath. Pfarrkirche [[St. Wolfgang]]
*Ev.-luth. Pfarrkirche [[St. Johannes]]
*Ev.-luth. Pfarrkirche [[St. Johannes]]
Zeile 105: Zeile 126:


==Vereine==
==Vereine==
* [[Freunde Haidhausens - Verein für Haidhausen]] e. V.
* Schützengesellschaft "Schützenlisl II" Englschalking e.V. ([http://www.schuetzenlisl2.de/ Homepage])
* Schützengesellschaft "Schützenlisl II" Englschalking e.V. ([http://www.schuetzenlisl2.de/ Homepage])


== Literatur ==
* [[Walter Heerde]] (1891-1979): ''Haidhausen, Geschichte einer Münchner Vorstadt'', 1977
== Weblinks  ==
== Weblinks  ==
* [http://www.freunde-haidhausen.de/ Freunde Haidhausens (www.freunde-haidhausen.de)]
* [http://www.freunde-haidhausen.de/ Freunde Haidhausens (www.freunde-haidhausen.de)]
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/alte-fotos-haidhausen-historisch-1.518555-9 Fotoserie: ''Haidhausen historisch''] (In der SZ vom 6. 10.2008, 9 Fotografien)
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/alte-fotos-haidhausen-historisch-1.518555-9 Fotoserie: ''Haidhausen historisch''] (In der SZ vom 6. 10.2008, 9 Fotografien)
* [https://haidhausen-museum.jimdofree.com Haidhausen Museum]
{{Wikipedia-Artikel}}


[[Kategorie:Stadtteil]]
[[Kategorie:Stadtteil]]
[[Kategorie:Haidhausen| ]]
[[Kategorie:Haidhausen| ]]
31.637

Bearbeitungen

Navigationsmenü