NSDAP-Gebäude in München und ihre Reste: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Deutsches Bildarchiv
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Deutsches Bildarchiv)
Zeile 5: Zeile 5:
All dies darf nicht vergessen machen, dass die neuen Machthaber in den wenigen Monaten ihrer neuen Machtfülle bereits riesige Ausbaupläne für ihre ''Hauptstadt der Bewegung'' schmiedeten. Sie ergänzten einerseits die Pläne für Berlin, sollten aber den Preußen andererseits immer vorführen, dass das Heil der NS-Bewegung aus dem Süden des Reichs gekommen war und dort seine feste Stütze hatte.  
All dies darf nicht vergessen machen, dass die neuen Machthaber in den wenigen Monaten ihrer neuen Machtfülle bereits riesige Ausbaupläne für ihre ''Hauptstadt der Bewegung'' schmiedeten. Sie ergänzten einerseits die Pläne für Berlin, sollten aber den Preußen andererseits immer vorführen, dass das Heil der NS-Bewegung aus dem Süden des Reichs gekommen war und dort seine feste Stütze hatte.  


[[Datei:InnenstVor1943.jpeg|thumb|380px|vorher. Blickrichtung nach Nordost. Vor der Zerstörung links die Frauenkirche unddarüber Hofgarten, in der Bildmitte, nach rechts der [[Marienplatz]] mit Rathaus und St. Peter
[[Datei:InnenstVor1943.jpeg|thumb|390px|vorher, Ca. 1939 Blickrichtung nach Nordost. Vor der Zerstörung links die Frauenkirche und darüber Hofgarten u. Umfeld, von der Bildmitte nach rechts der [[Marienplatz]] mit Rathaus und St. Peter ]]
==Frühere Geschäftsstellen==
==Frühere Geschäftsstellen==
Ulrike Grammbitter nennt als Sitz der Geschäftsstellen der NSDAP in München bis zum Erwerb des "Braunen Hauses" 1930:
Ulrike Grammbitter nennt als Sitz der Geschäftsstellen der NSDAP in München bis zum Erwerb des "Braunen Hauses" 1930:
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü