Schaustellerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Zum Beispiel die [[Straße 1]] liegt zwischen der [[Wirtsbudenstraße#Fischer-Vroni|Fischer-Vroni]] und der [[Wirtsbudenstraße#Spatenbräu-Festhalle - Ochsenbraterei|Ochsenbraterei]]. Im übrigen Jahr nur ein geteerter Weg im Nirgendwo.
Zum Beispiel die [[Straße 1]] liegt zwischen der [[Wirtsbudenstraße#Fischer-Vroni|Fischer-Vroni]] und der [[Wirtsbudenstraße#Spatenbräu-Festhalle - Ochsenbraterei|Ochsenbraterei]]. Im übrigen Jahr nur ein geteerter Weg im Nirgendwo.


==Schausteller, Attraktionen==
Neben den Bierzelten gibt es auf dem Oktoberfest auch viele moderne und klassische Schausteller und Fahrgeschäfte. Darunter befinden sich einige echte historische Attraktionen.
* Floh-Circus - Entstanden aus einer alten europäischen Wanderzirkus -Tradition
* Hau den Lukas - eine der beliebtesten Vergnügungen, Kraft, Augenmaß, Ruhe
* Irrgarten - Seit ungefähr [[1900]] findet man diese Belustigungsgeschäfte mit so klangvollen Namen wie zum Beispiel "Fluch des Pharao" auf dem Münchner Oktoberfest. 
* Jahrmarktsphotographie - Seit circa [[1880]] haben sich Berufsfotografen auf das Volksfestgeschäft spezialisiert. 1886 standen auf dem Oktoberfest sage und schreibe zwölf Fotografenbuden. 
* [[#Pitt's Todeswand|Original Pitt’s Todeswand]] - Auf zwei Motorrädern Akrobatik im Kessel.
* Alpenrausch von Michael Kollmann
* Amazonas - Erlebnisreise über drei Etagen "Dschungel"
* Asia - Zu Fuß auf eine asiatische Gruseltour
* Ballermann - Belustigungsgeschäft
* Futureworld - ein Hightech-Laufgeschäft
* Hammerschlag - ein modernisierter ''Hau den Lukas''. Muskelkraft führt den Hammerschlag, der je nach Wucht die gewünschte Person auf dem Fahrsitz eines Turms bis zu maximal sieben Meter in die Höhe schießen kann. Dann heißt es entsprechend der erreichten Höhe: "Rehstreichler", "Halbstarker" oder "Superman".
* Die Bayerische Herzlzentrale - Fotoherzen verschicken, verschenken
* Imagination - Laufgeschäft von Karl Häsler aus München
* Inferno der Motoren - atemberaubende Acts in der senkrechten Wand
* Mäusezirkus - mehr als 300 Mäuseweibchen
* Motodrom - Hugo Dabbert mit seiner Mannschaft
* Münchner Hoffreuhaus
* Mystery - Laufgeschäft der Gebrüder Bügler
* Psychodelic - rauschhaftes Retro-Vergnügen wird versprochen.
* Revue der Illusionen
* Sensorium - Multimedia-Theater
* Andenkenläden, Los- und Souvenirstände
* Schießbuden - Die ersten  Schießbuden hielten in den 1870er Jahren Einzug.
* Autoskooter - Auf dem Oktoberfest gibt es mehrere der auf die 1940er bis 1950er Jahre zurück gehenden Fahrgeschäfte. Erstmals konnte der kleine Mann den Geschwindigkeitsrausch im Pkw nachfühlen
===Moderne Fahrgeschäfte===
Zu den modernsten Attraktionen zählen unter anderem der ''Fünferlooping'' - die größte mobile Achterbahn der Welt mit fünf Loopings auf einer 1250 Meter langen Strecke.
* Alpina Bahn
* Autoscooter Distel
* Break Dancer
* CyberSpace
* Cyber Space Airline
* Euro Star
* Fliegender Teppich
* Flip Fly
* Freefall
* FreeStyle
* Frisbee
* Gaudi-Schaukel
* Hex'n Wipp'n
* High Energy
* Höllenblitz
* Monster
* Olympia Looping
* Parkour
* Power Tower 2
* Rio Rapidos ([http://www.oktoberfest-tv.de/?PkId=286&LCID=1031]) - Rafting mal nicht auf der [[Isar]]. Höhe: 15 m, Tiefe: 43 m, Wassermenge: 580 m³. Die Boote rotieren um 360 Grad im Wildwasserkanal.
* Rocket
* Schocker
* Silberturm
* Star Flyer
* Super Allround
* Techno Power
* Top Spin
* Tropical Trip
* Wildwasser
* Wild’n Wet
=== www ===
*


[[Kategorie:Theresienwiese]]
[[Kategorie:Theresienwiese]]
21.126

Bearbeitungen