Referat für Gesundheit und Umwelt: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Die Abteilung '''Ärztliche Gutachten''' ist eine der größten kommunalen Begutachtungseinrichtungen in Deutschland mit langjähriger Erfahrung unter anderem in den Bereichen des Beamten- und Ausländerrechts, der Untersuchungen nach dem Sozialgesetzbuch XII, BAT, BMT-G und des Unterbringungsgesetzes. Sie ist für Behörden und Dienststellen tätig, die ihren Sitz in der Landeshauptstadt München haben oder deren Bedienstete hier wohnen, ferner für Anstalten, Stiftungen und [[Körperschaft des Öffentlichen Rechts|Körperschaften des öffentlichen Rechts]].
Die Abteilung '''Ärztliche Gutachten''' ist eine der größten kommunalen Begutachtungseinrichtungen in Deutschland mit langjähriger Erfahrung unter anderem in den Bereichen des Beamten- und Ausländerrechts, der Untersuchungen nach dem Sozialgesetzbuch XII, BAT, BMT-G und des Unterbringungsgesetzes. Sie ist für Behörden und Dienststellen tätig, die ihren Sitz in der Landeshauptstadt München haben oder deren Bedienstete hier wohnen, ferner für Anstalten, Stiftungen und [[Körperschaft des Öffentlichen Rechts|Körperschaften des öffentlichen Rechts]].


Die Abteilung '''Gesundheitsschutz''' trägt mit den Produktleistungen "Infektionsschutz" und "Verhütung und Bekämpfung der Tuberkulose" maßgeblich zum Schutz der Münchner Bevölkerung bei.
Die Abteilung '''Gesundheitsschutz''' trägt mit den Produktleistungen "Infektionsschutz" und "Verhütung und Bekämpfung der Tuberkulose" spezifisch zum Schutz vor Seuchen bei.


Die Abteilung '''Hygiene und Umweltmedizin''' nimmt eine Vielzahl umwelt- und infektionshygienischer Überwachungsaufgaben zum Schutze der Münchner Bürgerinnen und Bürger wahr. Zu diesen gesetzlich vorgegebenen Überwachungstätigkeiten zählen die Kontrolle und Beratung von Anlagen (z.B. [[Trinkwasser]]versorgungsanlagen, [[Bäder]], [[See|Badeseen]]), von medizinischen und nicht medizinischen Einrichtungen (z.B. [[Krankenhäuser]], Arzt-/Zahnarzt-/ Heilpraktikerpraxen, ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen der Gesundheits- und Körperpflege), die berufsaufsichtliche Überwachung gesetzlich geregelter Heilberufe und die Mitwirkung beim Vollzug spezieller Rechtsnormen (z.B. Konzessionierung von Privatkliniken, Überwachungen des Betäubungsmittelverkehrs, Ermittlung bei Verdacht auf unerlaubte Ausübung der Heilkunde).
Die Abteilung '''Hygiene und Umweltmedizin''' nimmt eine Vielzahl umwelt- und infektionshygienischer Überwachungsaufgaben zum Schutze der Münchner Bürgerinnen und Bürger wahr. Zu diesen gesetzlich vorgegebenen Überwachungstätigkeiten zählen die Kontrolle und Beratung von Anlagen (z.B. [[Trinkwasser]]versorgungsanlagen, [[Bäder]], [[See|Badeseen]]), von medizinischen und nicht medizinischen Einrichtungen (z.B. [[Krankenhäuser]], Arzt-/Zahnarzt-/ Heilpraktikerpraxen, ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen der Gesundheits- und Körperpflege), die berufsaufsichtliche Überwachung gesetzlich geregelter Heilberufe und die Mitwirkung beim Vollzug spezieller Rechtsnormen (z.B. Konzessionierung von Privatkliniken, Überwachungen des Betäubungsmittelverkehrs, Ermittlung bei Verdacht auf unerlaubte Ausübung der Heilkunde).


Die Abteilung '''Gesundheitsvorsorge''' (Prävention) erbringt eine Reihe von kommunalen Leistungen für die Gesundheitsvorsorge der Münchner Bevölkerung: Schwangerenberatung, [[Hausbesuche von Kinderkrankenschwestern bei Kindern unter drei Jahren]], Präventionsmaßnahmen an [[Kindergarten|Kindergärten]] und [[Schulen]], zum Beispiel das Münchner Karies-Prophylaxe-Programm, zahnärztliche Untersuchungen und die jährliche zahngesundheitliche Motivation und Instruktion in den Klassen und Gruppen, Impfberatung, Hygieneüberwachung in Kindereinrichtungen und Schulen, Gutachten, Einschulungsuntersuchungen, schulärztliche Sprechstunde, Gesundheitsunterricht, Gesundheitsaktionen an Schulen. Hinzu kommen spezielle Programme und Angebote zur Gesundheitsförderung für Frauen, Migrantinnen und Migranten und für Kinder und Familien mit gesundheitlichen und sozialen Benachteiligungen, wie die Gesundheitsberatungsstelle [[Hasenbergl]].  
Die Abteilung '''Gesundheitsvorsorge''' (Prävention) erbringt eine Reihe von kommunalen Leistungen für die Gesundheitsvorsorge: Schwangerenberatung, [[Hausbesuche von Kinderkrankenschwestern bei Kindern unter drei Jahren]], Präventionsmaßnahmen an [[Kindergarten|Kindergärten]] und [[Schulen]], zum Beispiel das Münchner Karies-Prophylaxe-Programm, zahnärztliche Untersuchungen und die jährliche zahngesundheitliche Motivation und Instruktion in den Klassen und Gruppen, Impfberatung, Hygieneüberwachung in Kindereinrichtungen und Schulen, Gutachten, Einschulungsuntersuchungen, schulärztliche Sprechstunde, Gesundheitsunterricht, Gesundheitsaktionen an Schulen. Hinzu kommen spezielle Programme und Angebote zur Gesundheitsförderung für Frauen, Migrantinnen und Migranten und für Kinder und Familien mit gesundheitlichen und sozialen Benachteiligungen, wie die Gesundheitsberatungsstelle [[Hasenbergl]].  


Die Abteilung '''Gesundheitliche Versorgung und Prävention''' hat die Aufgabe referatsintern, referatsübergreifend sowie stadtweit Leistungsangebote und Aktivitäten in folgenden Bereichen zu koordinieren: Psychiatrie und [[Suchthilfe]], gesunde Lebensweisen und Prävention, gesundheitliche Versorgung und Pflege, Drogenberatung und Claeringstelle, Alkohol- und Medikamentensuchtberatung, sozialpsychiatrischer Dienst Stadtmitte/Kommunale Psychiatrie.
Die Abteilung '''Gesundheitliche Versorgung und Prävention''' hat die Aufgabe referatsintern, referatsübergreifend sowie stadtweit Leistungsangebote und Aktivitäten in folgenden Bereichen zu koordinieren: [[Krankenhaus|Psychiatrie]] und [[Suchthilfe]], gesunde Lebensweisen und Prävention, gesundheitliche Versorgung und [[Pflege]], [[Drogenberatung]] und Claeringstelle, Alkohol- und Medikamentensuchtberatung, [[sozialpsychiatrische Dienst|sozialpsychiatrischer Dienst Stadtmitte/Kommunale Psychiatrie]].


Die Abteilung '''Umweltschutz''' gestaltet den kommunalen Umweltschutz in München. Ihre Arbeit prägt und beeinflusst die ökologische Qualität der Lebensverhältnisse und den Umweltstandard in München. Neben der Umweltvorsorge ist die Abteilung verantwortlich für den effizienten, zügigen und zuverlässigen Vollzug des Umweltrechts, insbesondere im Rahmen der Genehmigung und Überwachung umweltrelevanter Anlagen sowie bei der Bewältigung auftretender Umweltgefahren bzw. -beeinträchtigungen.
Die Abteilung '''Umweltschutz''' gestaltet den kommunalen Umweltschutz in München. Ihre Arbeit prägt und beeinflusst die ökologische Qualität der Lebensverhältnisse und den Umweltstandard. Neben der Umweltvorsorge ist die Abteilung verantwortlich für den effizienten, zügigen und zuverlässigen Vollzug des Umweltrechts, insbesondere im Rahmen der Genehmigung und Überwachung umweltrelevanter Anlagen sowie bei der Bewältigung auftretender Umweltgefahren bzw. -beeinträchtigungen.


Die '''Friedhofverwaltung''' vollzieht und überwacht die Bestimmungen des Bayerischen Bestattungsgesetzes, der daraus ergangenen Bestattungsverordnung sowie der Friedhofssatzung, der Friedhofsgebührensatzung und der Leichenordnung.
Die '''[[Friedhofsverwaltung|Friedhofverwaltung]]''' vollzieht und überwacht die Bestimmungen des Bayerischen Bestattungsgesetzes, der daraus ergangenen Bestattungsverordnung sowie der Friedhofssatzung, der Friedhofsgebührensatzung und der Leichenordnung.


Der '''[[Städtischer Bestattungsdienst|Städtische Bestattungsdienst]]''' ist ein gewerbliches kommunales Bestattungsunternehmen. Er übt eine erheblich preisdämpfende Wirkung auf den Münchner Bestattungsmarkt aus. Er möchte in diesen schwierigen Stunden der Betroffenheit allen Bürgerinnen und Bürgern Münchens ein hilfreicher und verständnisvoller Begleiter sein. Er ist gemeinsam mit der Friedhofsverwaltung im rekonstruierten [[Palais Lerchenfeld]] untergebracht.
Der '''[[Städtischer Bestattungsdienst|Städtische Bestattungsdienst]]''' ist ein gewerbliches kommunales Bestattungsunternehmen. Er übt eine erheblich preisdämpfende Wirkung auf den Münchner Bestattungsmarkt aus. Er möchte in diesen schwierigen Stunden der Betroffenheit allen Bürgerinnen und Bürgern Münchens ein hilfreicher und verständnisvoller Begleiter sein. Er ist gemeinsam mit der Friedhofsverwaltung im rekonstruierten [[Palais Lerchenfeld]] untergebracht.
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü