30.711
Bearbeitungen
(Diverses) |
|||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Dem Bau der S-Bahn-Stammstrecke gingen jahrelange Streitigkeiten zwischen Bundesbahn und Stadt [[München]] voran. Man konnte sich nicht darauf einigen, ob hier Züge der DB oder Unterpflasterstraßenbahnen (praktisch ein Tunnel für [[Trambahn]]en) fahren sollen. Mit dem Bau verschwanden der Autoverkehr und die Trambahn zwischen Marienplatz und Stachus und wurde durch die [[Fußgängerzone#Altstadt|Fußgängerzone]] ersetzt. | Dem Bau der S-Bahn-Stammstrecke gingen jahrelange Streitigkeiten zwischen Bundesbahn und Stadt [[München]] voran. Man konnte sich nicht darauf einigen, ob hier Züge der DB oder Unterpflasterstraßenbahnen (praktisch ein Tunnel für [[Trambahn]]en) fahren sollen. Mit dem Bau verschwanden der Autoverkehr und die Trambahn zwischen Marienplatz und Stachus und wurde durch die [[Fußgängerzone#Altstadt|Fußgängerzone]] ersetzt. Da die Stammstrecke mittlerweile an die Grenzen ihrer Kapazitäten stößt, wird seit 2017 an einer [[2. Stammstrecke]] gebaut. Die Alternative eines Ausbaus des {{ÖPNV|Südrings}} konnte sich nicht durchsetzen. Der [[Hirschgarten#S-Bahnhof |Bahnhof Hirschgarten]] ganz im Westen der Strecke war eine spätere Ergänzung, um die oberirdischen Betriebsabläufe im Vorfeld des [[Hauptbahnhof]]es zu verbessern. | ||
Mit ca. 950 S-Bahnen, die pro Tag die Strecke passieren, gehört diese Strecke zu der meistbefahrenen zweigleisigen Eisenbahnstrecken in ganz Deutschland. | Mit ca. 950 S-Bahnen, die pro Tag die Strecke passieren, gehört diese Strecke zu der meistbefahrenen zweigleisigen Eisenbahnstrecken in ganz Deutschland. |
Bearbeitungen