21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) K (aktuell) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der ''Schuldneratlas'' zeigt die '''Armut''': So pleite sind viele Bewohner [[München]]s. Fast 60.000 Münchner sind von Insolvenz und Pfändungen bedroht. Und es gibt Menschen, die arm sind, aber noch keine Schulden haben. Da wird dann an Heizung, Lebensmitteln und Kleidung gespart. | Der ''Schuldneratlas'' zeigt die '''Armut''': So pleite sind viele Bewohner [[München]]s. Fast 60.000 Münchner sind von Insolvenz und Pfändungen bedroht. Und es gibt Menschen, die arm sind, aber noch keine Schulden haben. Da wird dann an Heizung, Lebensmitteln und Kleidung gespart. | ||
aktuell mit Berichten auch aus Mü | <big><big>aktuell mit Berichten auch aus Mü - Fernsehen | ||
* [http://www.3sat.de/page/?source=/dokumentationen/185784/index.html Zum Leben zu wenig... Altersarmut in Bayern ] | * [http://www.3sat.de/page/?source=/dokumentationen/185784/index.html Zum Leben zu wenig... Altersarmut in Bayern ] | ||
heute um 21 Uhr Film bei 3sat | heute um 21 Uhr Film bei 3sat </big></big> | ||
Der typische überschuldete Mensch ist männlich, zwischen 50 und 59 Jahren alt und lebt im [[Hasenbergl]]. Dort heißt es, dass die Zahl der Münchner, die massiv verschuldet sind, im vergangenen Jahr dramatisch angestiegen ist. Hauptursachen sind ein Mix aus Arbeitslosigkeit, Krankheit und schlechter Haushaltsführung. Im Oktober waren 100.054 Menschen in der Landeshauptstadt in akuter Geldnot. Fast 60.000 sind derart zahlungsunfähig, dass ihnen Pfändungen, Zwangsvollstreckungen oder Privatinsolvenzen drohen. Der Anstieg an extrem überschuldeten Münchnern sei im Vergleich zum Vorjahr mehr als viermal so hoch wie im bundesweiten Trend, teilte das Wirtschaftsauskunftunternehmen Creditreform bei der Vorstellung des Münchner Schuldneratlasses mit. | Der typische überschuldete Mensch ist männlich, zwischen 50 und 59 Jahren alt und lebt im [[Hasenbergl]]. Dort heißt es, dass die Zahl der Münchner, die massiv verschuldet sind, im vergangenen Jahr dramatisch angestiegen ist. Hauptursachen sind ein Mix aus Arbeitslosigkeit, Krankheit und schlechter Haushaltsführung. Im Oktober waren 100.054 Menschen in der Landeshauptstadt in akuter Geldnot. Fast 60.000 sind derart zahlungsunfähig, dass ihnen Pfändungen, Zwangsvollstreckungen oder Privatinsolvenzen drohen. Der Anstieg an extrem überschuldeten Münchnern sei im Vergleich zum Vorjahr mehr als viermal so hoch wie im bundesweiten Trend, teilte das Wirtschaftsauskunftunternehmen Creditreform bei der Vorstellung des Münchner Schuldneratlasses mit. |
Bearbeitungen