Jüdisches Zentrum: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 106: Zeile 106:
==Film ==  
==Film ==  
* Birgit Rätsch: ''Angekommen im Herzen der Stadt. Die jüdische Gemeinde in München.''
* Birgit Rätsch: ''Angekommen im Herzen der Stadt. Die jüdische Gemeinde in München.''
==Literatur (Auswahl)==
* siehe oben bereits unter: ''Jüdisches Leben in München''
*Douglas Bokovoy, Stefan Meining (Hrsg.): ''Versagte Heimat. Jüdisches Leben in Münchens Isarvorstadt 1914-1945.'' München, 1994.
* [[Andreas Heusler]]: ''Doppelte Diskriminierung. Rassismus und antisemitistische Gewalt gegen "Ostjuden" in München zwischen 1880 und 1930'', in: Angela Koch (Hrsg.), ''Xenopolis. Von der Faszination und Ausgrenzung des Fremden in München''. Begleitband zur Ausstellung "Xenopolis ... " in der Rathausgalerie München vom 27. April bis 12. Juni 2005
* [[Hans Lamm]]: ''Von Juden in München. Ein Gedenkbuch''. Ner-Tamid-Verlag, München, 1959, 406 Seiten.
* Reiner Pommerin: ''Die Ausweisung von "Ostjuden" aus Bayern 1923. Ein Beitrag zum Krisenjahr der Weimarer Republik.'' :n: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 34 (1986), Seite 311-340.
* Dirk Walter: ''Ungebetene Helfer - Denunziationen bei der Münchner Polizei anläßlich der Ostjuden-Ausweisungen 1919 bis 1923/24.'' In: Archiv für Polizeigeschichte 18 (1996), Seite 14-20.
* Dirk Walter: [https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Ostjuden_(Weimarer_Republik) Artikel im Historischen Lexikon Bayerns Ostjuden (Weimarer Republik)] - online, 2007
* Reinhard Weber (Hrsg.): ''Max Hirschberg, Jude und Demokrat. Erinnerungen eines Münchener Rechtsanwalts 1883 bis 1939''. München, 1998.


==Weblinks==
==Weblinks==
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü