Franz-Joseph-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Sie wurde [[1894]] nach  dem österreichischen Kaiser '''{{WL2|de:Franz Joseph I.|Franz Joseph I.}}''' benannt, der 1854 die bayerische Herzogstochter [[Sisi]] geheiratet hatte.
Sie wurde [[1894]] nach  dem österreichischen Kaiser '''{{WL2|de:Franz Joseph I.|Franz Joseph I.}}''' benannt, der 1854 die bayerische Herzogstochter [[Sisi]] geheiratet hatte.


== AnwohnerInnen und ehemalige AnwohnerInnen==
;Haus Nr. 19: Zwei Stolpersteine vor den Eingang des Jugendstilhauses erinnern an die Münchner [[Amalie]] und [[Joseph Schuster]], die hier gewohnt haben und von Nazis als "Juden" abgeholt und ermordet wurden. Vgl. [[Deportation]].
==Lage==
==Lage==
*{{Lageanf|nord=48.15722|ost=11.584461}}
*{{Lageanf|nord=48.15722|ost=11.584461}}
Zeile 9: Zeile 11:
* Nähe: [[Leopoldpark]]
* Nähe: [[Leopoldpark]]


*[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/erinnerung-neue-stolpersteine-fuer-ermordete-juden-verlegt-trotz-verbot-1.3063019 Stolpersteine trotz Verbot gesetzt.] SZ vom 5.7.2016


[[Kategorie:Franz-Joseph-Straße| ]]
[[Kategorie:Franz-Joseph-Straße| ]]
[[Kategorie:Schwabing]]
[[Kategorie:Schwabing]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
988

Bearbeitungen

Navigationsmenü