Johann Michael Fischer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
Eine Spezialität sind seine achtseitigen Grundrisse (Arkadenoktogone) mit eleganten Übergängen zu den Gewölben, die auch doppelschalig errichtet wurden.
Eine Spezialität sind seine achtseitigen Grundrisse (Arkadenoktogone) mit eleganten Übergängen zu den Gewölben, die auch doppelschalig errichtet wurden.


Immer wieder arbeitete er mit berühmten Ausstattungskünstlern der Zeit wie dieBrüder [[Gebrüder_Asam|Cosmas und Egid Quirin Asam]], [[Johann Joseph Christian]], [[Feichtmayrstraße|Johann Michael Feuchtmayer]], [[Matthäus Günther]], [[Ignaz Günther]], [[Franz Joseph Spiegler]], [[Johann Baptist Straub]], [[Johann Baptist Zimmermann]] zusammen.
Immer wieder arbeitete er mit berühmten Ausstattungskünstlern der Zeit wie dieBrüder [[Gebrüder_Asam|Cosmas und Egid Quirin Asam]], [[Johann Joseph Christian]], [[Feichtmayrstraße|Johann Michael Feuchtmayer]], [[Matthäus Günther]], [[Ignaz Günther]], {{WL2|Franz Joseph Spiegler}}, [[Johann Baptist Straub]], [[Johann Baptist Zimmermann]] zusammen.


Zu seinen Schülern werden [[Balthasar Trischberger]] und [[Leonhard Matthäus Gießl]] gerechnet.
Zu seinen Schülern werden [[Balthasar Trischberger]] und [[Leonhard Matthäus Gießl]] gerechnet.
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü