St. Ulrich: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
123 Bytes hinzugefügt ,  17. April 2016
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''St. Ulrich''' ist die älteste römisch-katholische Kirche in [[Laim]]. Sie gehörte bis 1880 zur Pfarrei [[Aubing]], dann zur Pfarrei [[Pasing]]. Die frühere Filialkirche, wurde [[1915]] selbständige Expositur und am 10. Februar [[1918]] Stadtpfarrei.
'''St. Ulrich''' ist die älteste römisch-katholische Kirche in [[Laim]]. Sie gehörte bis 1880 zur Pfarrei [[Aubing]], dann zur Pfarrei [[Pasing]]. Die frühere Filialkirche, wurde [[1915]] selbständige Expositur und am 10. Februar [[1918]] Stadtpfarrei.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Schon im 11. Jahrhundert entstand ein Vorläufergebäude der jetzigen Kirche, die [[1315]] zum ersten Mal urkundlich erwähnt wird. Der Turm wurde vor 1450 erbaut. Auch der alte Chor stammt aus dieser Zeit. Es wird vermutet, das er ein Anbau an das frühromanische Kirchenschiff war.
Schon im 11. Jahrhundert entstand ein Vorläufergebäude der jetzigen Kirche, die [[1315]] zum ersten Mal urkundlich erwähnt wird. Der Turm wurde vor 1450 erbaut. Auch der alte Chor stammt aus dieser Zeit. Es wird vermutet, dass er ein Anbau an das frühromanische Kirchenschiff war.


Nach einer Urkunde vom Januar [[1433]] hat die Laimer Kirchenverwaltung Grund an [[Agnes Bernauer]], die spätere Geliebte von Herzog [[Albrecht III.]], verkauft.  
Nach einer Urkunde vom Januar [[1433]] hat die Laimer Kirchenverwaltung Grund an [[Agnes Bernauer]], der späteren Geliebte von Herzog [[Albrecht III.]], verkauft.  


In der Geschichte folgt ein weiter Sprung bis ins Jahr [[1897]]. Damals wurde die Kirche nach den Plänen des Bezirkstechnikers Ginhart vergrößert.
In der Geschichte folgt ein weiter Sprung bis ins Jahr [[1897]]. Damals wurde die Kirche nach den Plänen des Bezirkstechnikers Ginhart vergrößert.


Die heutige Kirche wurde [[1912]] nach Plänen von [[Freiherr von Schmidt]] daran nördlich angebaut und am 29. Oktober [[1916]] von Kardinal Franz Bettinger geweiht.
Die heutige Kirche wurde [[1912]] nach Plänen von [[Freiherr von Schmidt]] an die alte Kirche nördlich angebaut und am 29. Oktober [[1916]] von Kardinal Franz Bettinger geweiht.


In den [[1970er]] Jahren wurde die Kirche sowohl innen als auch außen restauriert.
In den [[1970er]] Jahren wurde die Kirche innen und außen restauriert.


== Der Kirchenpatron ==
== Der Kirchenpatron ==
Zeile 16: Zeile 16:


==Adresse==
==Adresse==
Katholisches Pfarramt St. Ulrich<br>
{{Adresse
[[Lutzstraße]] 30<br>
|Name = Katholisches Pfarramt St. Ulrich
80687 München
|Straße = [[Lutzstraße]] 30
 
|PLZ = 80687
|Stadt = München
|Telefon = 089 / 89 45 970
|Fax =
|Mobil =
|eMail = st-ulrich.muenchen@ebmuc.de
}}
{{Website|www.st-ulrich-laim.de}}
{{Website|www.st-ulrich-laim.de}}


[[Kategorie:Kirche]]
[[Kategorie:Kirche]]
[[Kategorie:Lutzstraße]]
[[Kategorie:Lutzstraße]]
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü