21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
In verschiedenen [[Buchhandlung]]en, die sich auch als '''Begegnungsorte''' in [[München]] verstehen, gestalten Autor*innen gemeinsam mit Gästen, die auf der Flucht nach München gekommen sind (darf man sie nur einfach [[Flüchtlinge]] nennen?), einen gemeinsamen Abend für Leute, die schon länger da sind und für Newcomer. Das Ganze nennt sich [[Erzählsalon]]. | In verschiedenen [[Buchhandlung]]en, die sich auch als '''Begegnungsorte''' in [[München]] verstehen, gestalten Autor*innen gemeinsam mit Gästen, die auf der Flucht nach München gekommen sind (darf man sie nur einfach [[Flüchtlinge]] nennen?), einen gemeinsamen Abend für Leute, die schon länger da sind und für Newcomer. Das Ganze nennt sich [[Erzählsalon]]. Es ist Teil des Projekts '''wirmachendas''' *. | ||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Das Organisationsteam sind bisher u.a.: Katja Huber, Linda Benedikt, Lena Gorelik, Sandra Hoffmann, Fridolin Schley, Florian Kessler, Marion Hertle, [[Lehmkuhl|Buchhandlung Lehmkuhl]], [[Kunst- und textwerk]], [[Buch in der Au]]. | Das Organisationsteam sind bisher u.a.: Katja Huber, Linda Benedikt, Lena Gorelik, Sandra Hoffmann, Fridolin Schley, Florian Kessler, Marion Hertle, [[Lehmkuhl|Buchhandlung Lehmkuhl]], [[Kunst- und textwerk]], [[Buch in der Au]]. | ||
[http://www.wirmachendas.jetzt/ueber-uns/ * '''Wir machen das''' wurde 2015 von 100 Frauen] initiiert (natürlich ist es ein Satz, der auch von Angela Merkel in der Aufnahme von fliehenden Menschen als Antwort auf Nein-Sager verwendet wurde. Und deshalb als Leitidee aufgenommen wurde.) | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
Bearbeitungen