21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
===Weblinks === | ===Weblinks === | ||
* Austellung über das Geistesleben in der Stadt. | * 2013 fand eine kleine Austellung über das Geistesleben in der Stadt statt: "Die literarischen Geister der Maxvorstadt“. Die Begleitausstellung zur 2. "Maxvorstädter Vorlesung“ an der LMU dauerte vom 6.11. bis 13.12.2013. (Als Paul Heyse nach München kam, fand er nach eigenem Bekunden eine "unliterarische Stadt" vor. Die Situation änderte sich jedoch rasch: Mit Heyse und den "Nordlichtern" wurden Salons zu einem wichtigen Treffpunkt. Um 1900 suchten die Bohemiens nach Alternativen und fanden sie in Künstlerkneipen, Cafés, Ateliers und Wohngemeinschaften. Buchhandlungen, Kabaretts und das Theater blühten. ...) | ||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} | ||
Bearbeitungen