21.126
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
Der [[#S-Bahnhof|S-Bahnhof]] kann ebenfalls durch das sich westlich anschließende Airport Center erreicht werden. | Der [[#S-Bahnhof|S-Bahnhof]] kann ebenfalls durch das sich westlich anschließende Airport Center erreicht werden. | ||
*[http://www.munich-airport.de/de/consumer/plaene/T1/T1_A/T1_A_03/index.jsp Pläne des Terminal 1] und für [http://www.munich-airport.de/de/consumer/plaene/T2/index.jsp das Terminal 2] | *[http://www.munich-airport.de/de/consumer/plaene/T1/T1_A/T1_A_03/index.jsp Pläne des Terminal 1] und für [http://www.munich-airport.de/de/consumer/plaene/T2/index.jsp das Terminal 2] | ||
Im Januar 2016 beginnt immer dienstags und donnerstags dder Probebetrieb mal mit 100, mal 500 Menschen, die sich ihren Weg durch das neue Satellitenterminal am Münchner Flughafen suchen. Beim Probebetrieb schauen die Planer unter anderem, ob die Beschilderung funktioniert, die Abläufe an den Schaltern klappen, die Mini-U-Bahn zwischen dem bestehenden Terminal und dem neuen Gebäudeteil rollt, oder ob z. B. die Beamten von Zoll und Bundespolizei alles vorfinden, was für ihre Arbeit wichtig ist. Der Probebetrieb, für den der Flughafen 1800 Statisten gesucht hat, läuft noch bis Mitte März. Im April 2016 irgendwann wird das neue, 900 Millionen Euro teure Abfertigungsgebäude voraussichtlich eröffnet. | |||
==Geschichte== | ==Geschichte== |
Bearbeitungen