21.126
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
=== Auf dem Neuen Rathaus=== | === Auf dem Neuen Rathaus=== | ||
Die Figur des Münchner Kindl ist 1,65 Meter hoch und wurde am 4. Dezember [[1905]] zur Fertigstellung des Rohbaus erstmals auf seinen Sockel auf der Spitze des Rathausturms gestellt. Der Entwurf dafür kam von [[Anton Schmid]] — die Ausführung erfolgte durch den ''Kupferplastiker'' [[Hygin Kien]]. | Die Figur des Münchner Kindl ist 1,65 Meter hoch und wurde am 4. Dezember [[1905]] zur Fertigstellung des Rohbaus erstmals auf seinen Sockel auf der [[Neues_Rathaus|Spitze des Rathausturms]] gestellt. | ||
Der Entwurf dafür kam von [[Anton Schmid]] — die Ausführung erfolgte durch den ''Kupferplastiker'' [[Hygin Kien]]. | |||
Brigitte Huber berichtet, dass der damals bekannte Schauspieler, Ludwig Schmid-Wildy, Sohn von Anton Schmid, Modell dafür gestanden haben soll. | Brigitte Huber berichtet, dass der damals bekannte Schauspieler, Ludwig Schmid-Wildy, Sohn von Anton Schmid, Modell dafür gestanden haben soll. | ||
1983 folgte die vorerst letzte Renovierung. | [[1983]] folgte die vorerst letzte Renovierung. | ||
==Das Münchner Kindl als echte Person== | ==Das Münchner Kindl als echte Person== |
Bearbeitungen