Armut: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
666 Bytes hinzugefügt ,  2. Dezember 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der  Schuldneratlas zeigt es. So pleite sind MünchnerInnen. Fast 60 000 Münchner sind von Insolvenz und Pfändungen bedroht.  
Der  Schuldneratlas zeigt es. So pleite sind MünchnerInnen. Fast 60 000 Münchner sind von Insolvenz und Pfändungen bedroht.  


Der typische überschuldete Mensch ist männlich, zwischen 50 und 59 Jahren alt und lebt im Hasenbergl.    
Der typische überschuldete Mensch ist männlich, zwischen 50 und 59 Jahren alt und lebt im Hasenbergl. Dort heißt es, dass die Zahl der Münchner, die massiv verschuldet sind, im vergangenen Jahr dramatisch angestiegen ist. Hauptursachen sind ein Mix aus Arbeitslosigkeit, Krankheit und schlechter Haushaltsführung. Im Oktober waren 100 054 Menschen in der Landeshauptstadt in akuter Geldnot. Fast 60 000 sind derart pleite, dass ihnen Pfändungen, Zwangsvollstreckungen oder Privatinsolvenzen drohen. Der Anstieg an extrem überschuldeten Münchnern sei im Vergleich zum Vorjahr mehr als viermal so hoch wie im bundesweiten Trend, teilte das Wirtschaftsauskunftunternehmen Creditreform bei der Vorstellung des Münchner Schuldneratlasses mit. 




Diverse Artikel zum Thema '''Armut in München'''
=== Diverse Artikel zum Thema ''Armut in München'' ===


* Bettler, [[Bettelverbot in München]]
* Bettler, [[Bettelverbot in München]]
Zeile 11: Zeile 11:
* Hartz IV
* Hartz IV
* [[Obdachlosigkeit]]
* [[Obdachlosigkeit]]
* Sozialamt ([[Stadtverwaltung]] - Sozialreferat)
* Sozialamt ([[Stadtverwaltung]] - Sozialreferat), Schuldnerberatung
* Tagelöhner auf der Straße
* Tagelöhner auf der Straße
==Weblinks==
==Weblinks==
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü