Ernst-Reuter-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Ernst-Reuter-Straße''' in [[Haidhausen]] wurde im August 1954 nach dem Regierenden Bürgermeister von Berlin '''{{WL2|de:Ernst Reuter|Ernst Reuter}}''' (* 29. Juli 1889 in Apenrade, Provinz Schleswig-Holstein (Nordschleswig), heute Dänemark; † 29. September 1953 in Berlin) benannt.  
Die '''Ernst-Reuter-Straße''' in [[Haidhausen]] wurde im August 1954 nach dem Regierenden Bürgermeister von Berlin '''{{WL2|de:Ernst Reuter|Ernst Reuter}}''' (* 29. Juli 1889 in Apenrade, Provinz Schleswig-Holstein (Nordschleswig), heute Dänemark; † 29. September 1953 in Berlin) benannt.  


Die heutige Stichstraße, die von der [[Grillparzerstraße]] nach Nordosten abgeht, war zuvor das Südstück der [[Versailler Straße]]. Die Verbindung zu dieser und der [[Einsteinstraße]] ist heute nur noch für Fußgänger offen.
Die heutige Stichstraße, die von der [[Grillparzerstraße]] nach Nordosten abgeht, war zuvor das Südstück der [[Versailler Straße]]. Die Verbindung zu dieser und zur [[Einsteinstraße]] ist heute nur noch für Fußgänger offen.
 


Anlieger sind u.a.:
Anlieger sind u.a.:
* [[Fridtjof-Nansen-Realschule]]
;Nr. 4:[[Fridtjof-Nansen-Realschule]]
* [[Grundschule an der Ernst-Reuter-Straße]]
:[[Grundschule an der Ernst-Reuter-Straße]]
 


==Lage==
==Lage==
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü