Historisches Kolleg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
[[1980]] gegründet, hat das Historische Kolleg seit [[1988]] seinen Sitz in der [[Villa Kaulbach]]. Die Gründung erfolgte aus privaten Stiftungsmitteln, die auch während der ersten 20 Jahren die Kosten trugen. Seit 2000 erfolgt die Finanzierung gemeinsam aus privaten und öffentlichen Mitteln. Träger des Historischen Kollegs ist seitdem die „Stiftung zur Förderung der Historischen Kommission bei der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]] und des Historischen Kollegs“.
[[1980]] gegründet, hat das Historische Kolleg seit [[1988]] seinen Sitz in der [[Villa Kaulbach]]. Die Gründung erfolgte aus privaten Stiftungsmitteln, die auch während der ersten 20 Jahren die Kosten trugen. Seit 2000 erfolgt die Finanzierung gemeinsam aus privaten und öffentlichen Mitteln. Träger des Historischen Kollegs ist seitdem die „Stiftung zur Förderung der Historischen Kommission bei der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]] und des Historischen Kollegs“.


Das Historische Kolleg war nach seiner Gründung im Mai 1980 in einer Etage im Haus [[Sonnenstraße]] 10 untergebracht. 1988 konnte es in die Villa Kaulbach umziehen, nachdem diese in den Jahren 1984 – 88 grundsaniert worden war. Es vergibt einen Preis für das Lebenswerk in der Geschichtswissenschaft - ''Preis des Historischen Kollegs''.  
Das Historische Kolleg war nach seiner Gründung im Mai 1980 in einer Etage im Haus [[Sonnenstraße]] 10 untergebracht. 1988 konnte es in die Villa Kaulbach umziehen, nachdem diese in den Jahren 1984 – 88 grundsaniert worden war. Es vergibt alle 3 Jahre einen Preis für das Lebenswerk in der Geschichtswissenschaft, den ''Preis des Historischen Kollegs''. [http://www.historischeskolleg.de/preise-und-auszeichnungen/bisherige-preistraeger/ Elf Historiker und Historikerinnen sind bis 2015 mit dem Preis ausgezeichnet worden.]


==Adresse==
==Adresse==
Zeile 17: Zeile 17:
}}
}}
{{Website|www.historischeskolleg.de}}
{{Website|www.historischeskolleg.de}}
* [http://www.historischeskolleg.de/preise-und-auszeichnungen/bisherige-preistraeger/ Preise - elf Historiker und Historikerinnen sind bislang mit dem ''Preis des Historischen Kollegs'' ausgezeichnet worden. Liste dort … ]


[[Kategorie:Kaulbachstraße]]
[[Kategorie:Kaulbachstraße]]
[[Kategorie:Stiftung]]
[[Kategorie:Stiftung]]
[[Kategorie:Forschung]]
[[Kategorie:Wissenschaft und Forschung]]
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü