Bad Tölz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
135 Bytes hinzugefügt ,  6. August 2015
K
Gott war eben nicht mit dir, du Land ...
K (für schwarzmeerfreunde)
K (Gott war eben nicht mit dir, du Land ...)
Zeile 3: Zeile 3:
Die erste urkundliche Erwähnung war im Jahr [[1155]].  
Die erste urkundliche Erwähnung war im Jahr [[1155]].  


'''[[1705]]''' stand Tölz im Mittelpunkt des [[Sendlinger Mordweihnacht|Aufstandes]] der Oberländer Bauern (so genannte Sendlinger Blut- oder Mordweihnacht). Kaiserliche Truppen schlachteten königstreue Landwehrleute zwecks reaktionärer Festigung der Zentralmacht ab.  
'''[[1705]]''' stand Tölz im Mittelpunkt des [[Sendlinger Mordweihnacht|Aufstandes der Oberländer Bauern]] (so genannte Sendlinger Blut- oder Mordweihnacht). Kaiserliche Truppen schlachteten königstreue Landwehrleute zwecks reaktionärer Festigung der Zentralmacht ab. Ziel der Bauern und anderer war die Befreiung des kaiserlich-österr. besetzten Münchens - während der König ins Exil geflohen war.  


1889 erhielt der Ort den Titel ''Bad''. Heute beträgt die Einwohnerzahl 18.070 (Ende 2013).
1889 erhielt der Ort den Titel ''Bad''. Heute beträgt die Einwohnerzahl 18.070 (Ende 2013).
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü