Todesmärsche: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
Nur [http://www.a-wagner-online.de/todesmarsch/marsch16.htm relativ ungenaue Rückschlüsse] auf die Gesamtzahl der im Zusammenhang mit der Räumung der Konzentrationslagerkomplexe Kaufering und Mühldorf und der Teilräumung des Konzentrationslagers Dachau zu Tode gekommenen Häftlinge können aus den an unterschiedlichen Stellen gemachten Angaben ehemaliger Beteiligter, ehemaliger amerikanischer Soldaten und der verschiedenen nationalen Suchdienste gezogen werden. Es kann sich um eine Zahl zwischen 400 bis 2.000 durch die Nazis letztlich dabei ermordete Personen handeln.  
Nur [http://www.a-wagner-online.de/todesmarsch/marsch16.htm relativ ungenaue Rückschlüsse] auf die Gesamtzahl der im Zusammenhang mit der Räumung der Konzentrationslagerkomplexe Kaufering und Mühldorf und der Teilräumung des Konzentrationslagers Dachau zu Tode gekommenen Häftlinge können aus den an unterschiedlichen Stellen gemachten Angaben ehemaliger Beteiligter, ehemaliger amerikanischer Soldaten und der verschiedenen nationalen Suchdienste gezogen werden. Es kann sich um eine Zahl zwischen 400 bis 2.000 durch die Nazis letztlich dabei ermordete Personen handeln.  


 
==Literatur==
===Literatur ===
* Andreas Wagner [http://www.a-wagner-online.de/todesmarsch/marsch05.htm über das Wort Todesmarsch], in ''Todesmarsch. Die Räumung und Teilräumung der Konzentrationslager Dachau, Kaufering und Mühldorf Ende April 1945.'' Geretsried 1995-2007. [http://www.a-wagner-online.de/todesmarsch/marsch02.htm (online)]
* Andreas Wagner [http://www.a-wagner-online.de/todesmarsch/marsch05.htm über das Wort Todesmarsch], in ''Todesmarsch. Die Räumung und Teilräumung der Konzentrationslager Dachau, Kaufering und Mühldorf Ende April 1945.'' Geretsried 1995-2007. [http://www.a-wagner-online.de/todesmarsch/marsch02.htm (online)]
* Grinberg, Dr. Z.: Bericht an den Jüdischen Weltkongreß Genf, St. Ottilien, 31.05.1945, in: Themenhefte. Heft 2, a.a.O., S. 45 f.
* Grinberg, Dr. Z.: Bericht an den Jüdischen Weltkongreß Genf, St. Ottilien, 31.05.1945, in: Themenhefte. Heft 2, a.a.O., S. 45 f.
Zeile 26: Zeile 25:


==Einzelheiten, einzelne Personen==
==Einzelheiten, einzelne Personen==
* [http://derstandard.at/3378926/Wunderarzt-und-Menschenfreund '''Qiu Fazu''', von vielen Chinesen als "Wunderarzt" verehrt, ist 94jährig gestorben.] Er rettete gegen Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 als Chefarzt des Krankenhauses von Bad Tölz KZ-Insassen das Leben, die im "Todesmarsch von Dachau" durch die Stadt getrieben wurden. (derstandard.at, Bericht vom 16. Juni 2008.) Er hat die Prüfungsurkunde der Münchner [[Ludwig Maximilians-Universität]] sein Leben lang unbeschädigt bewahren können. Die Pergamentrolle vom November [[1939]] bescheinigte dem Humboldt-Stipendiaten aus China, alle Prüfungen mit Auszeichnung bestanden zu haben, um nach deutschen Anforderungen den Arztberuf ausüben zu dürfen.
* [http://derstandard.at/3378926/Wunderarzt-und-Menschenfreund '''Qiu Fazu''', von vielen Chinesen als "Wunderarzt" verehrt, ist 94jährig gestorben.] Er rettete gegen Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 als Chefarzt des Krankenhauses von Bad Tölz KZ-Insassen das Leben, die im "Todesmarsch von Dachau" durch die Stadt getrieben wurden. (derstandard.at, Bericht vom 16. Juni 2008.) Er hat die Prüfungsurkunde der Münchner [[Ludwig-Maximilians-Universität]] sein Leben lang unbeschädigt bewahren können. Die Pergamentrolle vom November [[1939]] bescheinigte dem Humboldt-Stipendiaten aus China, alle Prüfungen mit Auszeichnung bestanden zu haben, um nach deutschen Anforderungen den Arztberuf ausüben zu dürfen.


[[Kategorie:Konzentrationslager]]
[[Kategorie:Konzentrationslager]]
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü