Flughafen München Franz Josef Strauß: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


==Anreise ==
==Anreise ==
*per PKW über die [[A92]] — Parken bis zu 3 Stunden kostenlos, wenn Sie am Flughafen München einkaufen oder essen ab einem Gesamteinkauf von 20 €. Mehrere Kassenbons sind kumulierbar. [http://www.munich-airport.de/de/consumer/anab/auto/parken/parkbereiche/index.jsp Alle '''Parkbereiche''' im Überblick.]
*mit dem PKW über die [[A92]] — Parken bis zu 3 Stunden kostenlos, wenn Sie am Flughafen München einkaufen oder essen über einem Gesamtwert von 20 € (mehrere Kassenbons sind kumulierbar). [http://www.munich-airport.de/de/consumer/anab/auto/parken/parkbereiche/index.jsp Alle Parkbereiche im Überblick.]
*oder diverse Busverbindungen von München, [[Freising]], [[Erding]] oder anderen Orten.
*[[S1]] und [[S8]]
*diverse Busverbindungen von München, [[Freising]], [[Erding]] oder anderen Orten


=== S-Bahnhof ===  
===S-Bahnhof===  
[[Image:München_S1.png|232px|S-Bahnlinie_1|right]]
[[Bild:München_S1.png|50px|S-Bahnlinie 1|right]]
Der '''S-Bahnhof Flughafen''' ist Haltepunkt an der '''[[S-Bahnlinie_1|S-Bahn-Linie 1]]''' ( [[S-Bahnhof Freising|Freising]] — [[Ostbahnhof|M.-Ostbahnhof]] )
Der S-Bahnhof Flughafen ist Haltepunkt an der [[S-Bahnlinie 1]] ([[S-Bahnhof Freising|Freising]] — [[Ostbahnhof|M.-Ostbahnhof]])
::Nächster Halt in Richtung Zentrum / Ostbahnhof ist der [[S-Bahnhof Neufahrn bei Freising|S-Bahnhof Neufahrn]].
::Nächster Halt in Richtung [[Freising]] ist der [[S-Bahnhof Freising]].
[[Bild:München_S8.png|50px|S-Bahnlinie 8|right]]
und Endstation der [[S-Bahnlinie 8]] (Herrsching – Flughafen)


 
===Verspätungen bei der S-Bahn===
*Nächster Halt in '''Richtung Zentrum / Ostbahnhof''' ist der [[S-Bahnhof Neufahrn bei Freising|S-Bahnhof Neufahrn]].
* [http://s-bahn-muenchen.hafas.de/bin/help.exe/dn?tpl=livefahrplan Der Live-Fahrplan der S-Bahn] München informiert aktuell über die Position aller [[S-Bahn]]-Züge.
*Achtung: Teilzug fährt nach Freising (im Norden)
**Nächster Halt in Richtung [[Freising]] ist der [[S-Bahnhof Freising]].
 
=== Verspätungen bei der S-Bahn ? ===
* [http://s-bahn-muenchen.hafas.de/bin/help.exe/dn?tpl=livefahrplan Der '''Live-Fahrplan''' der S-Bahn] in München informiert aktuell über die Position aller [[S-Bahn]]-Züge ( funktioniert wie eine Google-Karte )


===Straßen im Flughafen===
===Straßen im Flughafen===
(etwa im Uhrzeigersinn um die Terminals)
(etwa im Uhrzeigersinn um die Terminals)
*[[Erdinger Allee]]  
*[[Erdinger Allee]]  
*[[Freisinger Allee]]  
*[[Freisinger Allee]]  
Zeile 39: Zeile 37:
* [[Flughafentangente]]
* [[Flughafentangente]]


=== Nachbarorte ===
===Nachbarorte===
* [[Attaching]]
* {{WL2|Attaching}} (kam 1982 nach [[Freising]])
* [[Schwaig]]
* [[Schwaig]]
* [[Oberding]]
* [[Oberding]]
Zeile 46: Zeile 44:
* [[Hallbergmoos]]
* [[Hallbergmoos]]
* [[Achering]]
* [[Achering]]
* [[Pulling]]
* {{WL2|Pulling}}
 
 
Und als nächste große Stadt natürlich  
Und als nächste große Stadt natürlich  
* [[Freising]]
* [[Freising]]
===Lage===
{{Lage|nord=48.3542|ost=11.79}}, umgeben von den Ortsteilen {{WL2|Attaching}} (kam 1982 nach [[Freising]]), Schwaig, Franzheim, Mariabrunn, Achering und {{WL2|Pulling}}.


== Bemerkungen zu einzelnen Terminals==
==Lage==
Das '''Terminal 1''' hat eine Kapazität von ca. 25 Millionen Passagieren und ist auf einer Länge von 1081 Metern in fünf Module A, B, C, D, und E unterteilt, wobei das Modul E nur für Ankünfte genutzt werden kann; die Module A und D sind für den Schengen-Verkehr ausgelegt, in den Modulen B und C kann auch Non-Schengen-Verkehr abgewickelt werden. Zusätzlich gehört die externe Halle F, zwischen Terminal 1 und 2 nördlich des Hilton-Hotels gelegen, zum Terminal 1.
{{Lage|nord=48.3542|ost=11.79}}


Auf dem zum Terminal gerechneten '''Vorfeld West''' stehen 60 weitere Flugzeugabstellpositionen zur Verfügung.
==Bemerkungen zu einzelnen Terminals==
Das '''Terminal 1''' hat eine Kapazität von ca. 25 Millionen Passagieren und ist auf einer Länge von 1081 Metern in fünf Module A, B, C, D, und E unterteilt, wobei das Modul E nur für Ankünfte genutzt werden kann; die Module A und D sind für den Schengen-Verkehr ausgelegt, in den Modulen B und C kann auch Non-Schengen-Verkehr abgewickelt werden. Zusätzlich gehört die externe Halle F, zwischen Terminal 1 und 2 nördlich des [[Hilton Munich Airport|Hilton-Hotels]] gelegen, zum Terminal 1.


Auf dem zum Terminal gerechneten ''Vorfeld West'' stehen 60 weitere Flugzeugabstellpositionen zur Verfügung.


Das '''Terminal 2''' wurde 2003 in Betrieb genommen. Auf einer Länge von 980 Metern stehen 24 Fluggastbrücken und im so genannten ''Commuterhof'' westlich des Terminals vier gebäudenahe Abstellpositionen für kleinere Flugzeuge zur Verfügung. Einschließlich der beiden vorgelagerten '''Vorfelder 2 und 3''' '''im Osten''' des Terminals ergeben sich 75 Flugzeug-Abstellpositionen.  
Das '''Terminal 2''' wurde 2003 in Betrieb genommen. Auf einer Länge von 980 Metern stehen 24 Fluggastbrücken und im so genannten ''Commuterhof'' westlich des Terminals vier gebäudenahe Abstellpositionen für kleinere Flugzeuge zur Verfügung. Einschließlich der beiden vorgelagerten ''Vorfelder 2 und 3'' im Osten des Terminals ergeben sich 75 Flugzeug-Abstellpositionen.  


 
Der [[#S-Bahnhof|S-Bahnhof]] kann ebenfalls durch das sich westlich anschließende Airport Center erreicht werden.
Der [[#S-Bahnhof|S-Bahnhof]] kann ebenfalls durch das sich westlich anschließende [[Airport Center]] erreicht werden.
*[http://www.munich-airport.de/de/consumer/plaene/T1/T1_A/T1_A_03/index.jsp Pläne des Terminal 1] und für [http://www.munich-airport.de/de/consumer/plaene/T2/index.jsp das Terminal 2]
 
 
*[http://www.munich-airport.de/de/consumer/plaene/T1/T1_A/T1_A_03/index.jsp Pläne des '''Terminal 1'''] und für [http://www.munich-airport.de/de/consumer/plaene/T2/index.jsp das '''Terminal 2''']


==Geschichte==
==Geschichte==
Zeile 74: Zeile 67:
*2012: Ablehnung einer geplanten dritten Startbahn durch [[Bürgerentscheide|Bürgerentscheid]] innerhalb Münchens.
*2012: Ablehnung einer geplanten dritten Startbahn durch [[Bürgerentscheide|Bürgerentscheid]] innerhalb Münchens.


=== Planungen zur dritten Startbahn ===
===Planungen zur dritten Startbahn===
Beim Bürgerentscheid am 17. Juni 2012 stimmten die meisten [http://www.zeit.de/politik/deutschland/2012-06/buergerentscheid-startbahn-muenchen-2 Münchner gegen dritte Startbahn]. Aber die [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchner-stoppen-dritte-startbahn-landesregierung-will-an-flughafenausbau-festhalten-1.1385544 Landesregierung will am Flughafenausbau festhalten]. Die Gegner der dritten Startbahn auf dem Münchner Flughafen haben die Abstimmung in München gewonnen. Die Wähler votierten überraschend deutlich mit 54,3 Prozent gegen den Bau. (17.6.12)
Beim Bürgerentscheid am 17. Juni 2012 stimmten die meisten [http://www.zeit.de/politik/deutschland/2012-06/buergerentscheid-startbahn-muenchen-2 Münchner gegen dritte Startbahn]. Aber die [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchner-stoppen-dritte-startbahn-landesregierung-will-an-flughafenausbau-festhalten-1.1385544 Landesregierung will am Flughafenausbau festhalten]. Die Gegner der dritten Startbahn auf dem Münchner Flughafen haben die Abstimmung in München gewonnen. Die Wähler votierten überraschend deutlich mit 54,3 Prozent gegen den Bau (17.6.12).


Die [[SZ]] und andere berichteten im Vorfeld über die geplante dritte Startbahn als – ''Drehkreuz, Dreckschleuder, Wachstumsmotor – "Vom Erdinger Moos bleibt fast nichts mehr übrig"''.
Die [[SZ]] und andere berichteten im Vorfeld über die geplante dritte Startbahn als – ''Drehkreuz, Dreckschleuder, Wachstumsmotor – "Vom Erdinger Moos bleibt fast nichts mehr übrig"''.
Zeile 82: Zeile 75:


* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/buergerentscheid-zur-dritten-startbahn-wie-muenchen-zur-vetomacht-wird-1.1266593 Welche Gründe sprechen für und gegen den Ausbau?] Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Abstimmung am 17. Juni in der SZ.
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/buergerentscheid-zur-dritten-startbahn-wie-muenchen-zur-vetomacht-wird-1.1266593 Welche Gründe sprechen für und gegen den Ausbau?] Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Abstimmung am 17. Juni in der SZ.
* Siehe auch: '''[[Dritte Startbahn]]'''
* Siehe auch: [[Dritte Startbahn]]
* [http://www.br.de/nachrichten/oberbayern/inhalt/massenpetition-startbahn-wirtschaftsausschuss-100.html Im Wirtschaftsausschuss stimmte die CSU-Mehrheit dagegen.] BR vom 4.12.2014
* [http://www.br.de/nachrichten/oberbayern/inhalt/massenpetition-startbahn-wirtschaftsausschuss-100.html Im Wirtschaftsausschuss stimmte die CSU-Mehrheit dagegen.] BR vom 4.12.2014


==Betreiber==
==Betreiber==
;Flughafen München GmbH<br>
;Flughafen München GmbH
An ihr sind beteiligt: der Freistaat [[Bayern]] mit 51 Prozent,<br>
An ihr sind beteiligt: der Freistaat [[Bayern]] mit 51 Prozent,<br>
die Bundesrepublik Deutschland mit 26 Prozent und <br>
die Bundesrepublik Deutschland mit 26 Prozent und <br>
die Stadt München mit 23 Prozent.
die Stadt München mit 23 Prozent.


Der Aufsichtsrat der Flughafen München GmbH wählt im Dez. 2011 den [[Finanzminister]] Dr. Markus Söder zum neuen Vorsitzenden.
Der Aufsichtsrat der Flughafen München GmbH wählte im Dezember 2011 den [[Finanzministerium|Finanzminister]] Dr. Markus Söder zum neuen Vorsitzenden.


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 106: Zeile 99:
{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}


[[Kategorie:S-Bahnhof]]
[[Kategorie:Flughafen MUC II| ]]
[[Kategorie:Flughafen MUC II| ]]
[[Kategorie:Flughafen|Erd]]
[[Kategorie:S-Bahnhof]]
[[Kategorie:Flughafen_München| ]]
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü