21.126
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''KraussMaffei Gruppe''' zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Maschinen und Anlagen zur Produktion und Verarbeitung von Kunststoff und Gummi. Es ist ein modernes [[München|Münchner]] Industrieunternehmen, das aus der Traditionsfirma '''Krauss-Maffei''' hervorgegangen und heute die operative Tochtergesellschaft der Holding '''KraussMaffei AG''' ist. | Die '''KraussMaffei Gruppe''' zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Maschinen und Anlagen zur Produktion und Verarbeitung von Kunststoff und Gummi. Es ist ein modernes [[München|Münchner]] Industrieunternehmen, das aus der Traditionsfirma '''Krauss-Maffei''' hervorgegangen und heute die operative Tochtergesellschaft der Holding '''KraussMaffei AG''' ist. | ||
:::aktuell: | |||
:::* [http://www.faz.net/aktuell/politik/ruestungspolitik-im-zeichen-des-panzers-13699247.html '''Im Zeichen des Panzers.''' Die Fusion von Krauss-Maffei mit dem französischen Konzern Nexter wird zeigen, wohin sich die Rüstungspolitik bewegt. …] FAZ, 13.7.[[2015]] | |||
Die ursprüngliche Firma Krauss-Maffei entstand [[1931]] aus einem Zusammenschluss der beiden Münchner Firmen [[Joseph Anton von Maffei]] (kurz Maffei, gegr. 1838) und [[Locomotivfabriken Krauß & Comp.]] (gegr. [[1860]] von [[Georg Krauss]]). Sie lieferten Lokomotiven unterschiedlicher Bauart; Maffei baute auch sonstige Fahrzeuge mit Dampfmaschinenantrieb. | Die ursprüngliche Firma Krauss-Maffei entstand [[1931]] aus einem Zusammenschluss der beiden Münchner Firmen [[Joseph Anton von Maffei]] (kurz Maffei, gegr. 1838) und [[Locomotivfabriken Krauß & Comp.]] (gegr. [[1860]] von [[Georg Krauss]]). Sie lieferten Lokomotiven unterschiedlicher Bauart; Maffei baute auch sonstige Fahrzeuge mit Dampfmaschinenantrieb. |
Bearbeitungen