Wolfsbrunnen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Bilder z T weiter nach unten
(besser hierher (alles komletti))
K (Bilder z T weiter nach unten)
Zeile 3: Zeile 3:
[[Bild:Wolf-Brunnen.jpg|thumb|Böser Wolf mit Rotkäppchen]]
[[Bild:Wolf-Brunnen.jpg|thumb|Böser Wolf mit Rotkäppchen]]
[[Bild:Wolfsbrunnen-detail2.jpg|thumb|Detail (Wolfskopf)]]
[[Bild:Wolfsbrunnen-detail2.jpg|thumb|Detail (Wolfskopf)]]
[[Bild:MueAkwolfsbrunn1908a.jpg|thumb|Blick hinein ins [[Platzl]], um das Jahr 1911]]
[[Bild:Standortwolfsbrunn.jpg|thumb|100px|Standort]]
Eine Figurengruppe nach dem bekannten Märchen '''Rotkäppchen''' mit einem Wolf steht auf einer hohen Säule über einem Brunnenbecken. Die Anlage erinnert (heimlich) an den Familiennamen der Stifter.
Eine Figurengruppe nach dem bekannten Märchen '''Rotkäppchen''' mit einem Wolf steht auf einer hohen Säule über einem Brunnenbecken. Die Anlage erinnert (heimlich) an den Familiennamen der Stifter.


Zeile 30: Zeile 28:
Eine direkt in das Gestein des Beckenrandes geschlagene Inschrift informiert über die Namen der Künstler, der Stifter und den Namen des Brunnens: '''Wolf's Brunnen'''
Eine direkt in das Gestein des Beckenrandes geschlagene Inschrift informiert über die Namen der Künstler, der Stifter und den Namen des Brunnens: '''Wolf's Brunnen'''


[[Bild:MueAkwolfsbrunn1908a.jpg|thumb|Blick hinein ins [[Platzl]], um das Jahr [[1911]]]]
[[Bild:Standortwolfsbrunn.jpg|thumb|100px|Standort]]
== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
* Im Herbst des Jahres 2010 wurde der zur linken Seite des Brunnens, stehende große Baum gefällt, und durch einen kleineren jungen Ahorn ersetzt. Nun besteht die Möglichkeit, bei [[Sonnenaufgang]] den Brunnen in einem viel besseren Licht zu sehen.
* Im Herbst des Jahres 2010 wurde der zur linken Seite des Brunnens, stehende große Baum gefällt, und durch einen kleineren jungen Ahorn ersetzt. Nun besteht die Möglichkeit, bei [[Sonnenaufgang]] den Brunnen in einem viel besseren Licht zu sehen.


==Das Märchen==
==Das Märchen==
Der Wolf, hatte hier schon "Kreide gefressen", seine wolfsrauhe Stimme besänftigend gemacht und sich so das Vertrauen von Rotkäppchen erschlichen. Mit "Kreide" ist aber nicht etwa die staubtrockene Tafel-Kreide gemeint, sondern das wohlschmeckende, ehemals in Ostpreußen über mehrere Stunden eingeköchelte und dann karamellartige Kirschenmus, "Kirschkreide" genannt. Geeignet auch als Hausapothekenmittel, das man bei Halsschmerzen vor dem Schlucken erst längere Zeit im Mund behalten soll.
Der Wolf, hatte hier schon "Kreide gefressen", seine wolfsrauhe Stimme besänftigend gemacht und sich so das Vertrauen von Rotkäppchen erschlichen. Mit "Kreide" ist aber nicht etwa die staubtrockene Tafel-Kreide gemeint, sondern das wohlschmeckende, ehemals in Ostpreußen über mehrere Stunden eingeköchelte und dann karamellartige '''Kirschenmus''', "Kirschkreide" genannt. Geeignet auch als Hausmittel, das man bei Halsschmerzen vor dem Schlucken erst längere Zeit im Mund behalten soll.


Der Tatbestand des "Kreidefressens", beim Rotkäppchen-Märchen (Märchen Nr. 26) oft miterzählt, wurde von den Gebrüdern Grimm allerdings nur bei dem Märchen Nr. 5: "Der Wolf und die sieben jungen Geißlein" schriftlich festgehalten. Darin kauft sich der Wolf beim Krämer einen heutzutage missverständlich "Stück" Kreide genannten Löffel voll Kirschkreide.
Der Tatbestand des "Kreidefressens", beim Rotkäppchen-Märchen (Märchen Nr. 26) oft miterzählt, wurde von den Gebrüdern Grimm allerdings nur bei dem Märchen Nr. 5: "Der Wolf und die sieben jungen Geißlein" schriftlich festgehalten. Darin kauft sich der Wolf beim Krämer (Vorform des Supermarktes, Abtlg. Spezereien und Kolonialwaren) einen heutzutage missverständlich "Stück" Kreide genannten Löffel voll Kirschkreide.


== Literatur und Quellen ==
== Literatur und Quellen ==
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü