Neuveste: Unterschied zwischen den Versionen

26 Bytes hinzugefügt ,  14. Juni 2015
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Neuveste''' (daher kommt ja später auch das Wort Festung) wurde gegen Ende des [[14. Jahrhundert]]s (ca. [[1385]]), insbesondere nach [[Münchner Unruhen von 1397 bis 1403|Aufständen]] der Münchner Bürgerschaft gegen die in der Stadt residierenden [[Herzog|Herzöge]] errichtet und etwa bis [[1680]] ausgebaut. Sie diente als Fluchtburg für den Herzog und seinen Hofstaat an Stelle des unsicher gewordenen [[Alter Hof|Alten Hofs]] (gebaut ). Sie stand auf dem Gebiet der heutigen [[Residenz]]. Das '''Großfeuer von [[1750]]''' zerstörte die Neuveste, darunter auch das Theater im St. Georgensaal.
Die '''Neuveste''' (daher kommt ja später auch das Wort Festung) wurde gegen Ende des [[14. Jahrhundert]]s (ca. [[1385]]), insbesondere nach [[Münchner Unruhen von 1397 bis 1403|Aufständen]] der Münchner Bürgerschaft gegen die in der Stadt residierenden [[Herzog|Herzöge]] errichtet und etwa bis [[1680]] ausgebaut. Sie diente als Fluchtburg für den Herzog und seinen Hofstaat an Stelle des unsicher gewordenen [[Alter Hof|Alten Hofs]] (genutzt 12. — 15. Jahrhundert).  
 
Sie stand auf dem Gebiet der heutigen [[Residenz]]. Das '''Großfeuer von [[1750]]''' zerstörte die Neuveste, darunter auch das Theater im St. Georgensaal.




21.126

Bearbeitungen