Schlosspark Nymphenburg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:
[[Bild:Pagodenburg.jpg|thumb|Die Pagodenburg]]
[[Bild:Pagodenburg.jpg|thumb|Die Pagodenburg]]
==== [[Pagodenburg]] ====
==== [[Pagodenburg]] ====
Text
Die achteckige ''Pagodenburg'' wurde von [[Joseph Effner]] in den Jahren 1716 bis 1719 errichtet und diente [[Kurfürst]] [[Max Emanuel|Maximilian Emanuel]] als Ausruheplatz beim ''Mail'', einem damals beliebten französischen Kugelspiel.
 
Das Gebäude sollte an einen osmanischen Pavillon erinnern (Serail). Im Erdgeschoss des Gebäudes gibt es einen einzigen Raum, im Obergeschoss einen Ruheraum, ein "chinesisches Kabinett" und einen "chinesischen Salon".
 
Der Name Pagodenburg leitet sich von zahlreichen kleinen chinesischen Götterfiguren ab, die damals als ''Pagoden'' bezeichnet wurden. Das Innere ist im asiatischen Stil mit Seiden- und Reisstrohtapeten, japanischen Lackmalereien und Chinoiserien ausgestattet.


==== [[Magdalenklause]] ====
==== [[Magdalenklause]] ====
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü