Märzrevolution 1848: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 40: Zeile 40:
* Im Sommer 1849 bereisten König Maximilian und Königin Marie Friederike viele Städte in Bayern. Die Monarchie hatte einerseits viele Reformen ermöglicht und andrerseits das Bürgertum vor einem Umsturz durch die Arbeiterschaft bewahrt.
* Im Sommer 1849 bereisten König Maximilian und Königin Marie Friederike viele Städte in Bayern. Die Monarchie hatte einerseits viele Reformen ermöglicht und andrerseits das Bürgertum vor einem Umsturz durch die Arbeiterschaft bewahrt.
* Der Landtag wird Mitte Juli 1849 aufgelöst.  
* Der Landtag wird Mitte Juli 1849 aufgelöst.  
* Er trat nach Neuwahlen im Herbst wieder zusammen. Der neue Innenminister [[Ludwig_von_der_Pfordten|L. von der Pfordten]] (1811 — 1880), ein Konservativer, legte den Kammern weitere Reformgesetze vor – vor allem das Gesetz über Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit, dessen Verabschiedung die Opposition besänftigte.
* Er trat nach Neuwahlen im Herbst wieder zusammen. Der neue Innenminister [[Ludwig_von_der_Pfordten|L. von der Pfordten]] (1811 — 1880), ein  
 
Konservativer, legte den Kammern weitere Reformgesetze vor – vor allem das Gesetz über Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit, dessen Verabschiedung die Opposition besänftigte.
=== Phase der Reaktion===
* Pressezensur
Insbesondere die Jahre zwischen [[1851]] und [[1857]] gelten als Höhepunkt der innenpolitischen Reaktion im wieder stabilisierten Deutschen Bund.
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.hdbg.eu/koenigreich/web/index.php/themen/index/herrscher_id/3/id/28 Die deutsche Revolution von 1848/49] (hdbg.eu)
* [https://www.hdbg.eu/koenigreich/web/index.php/themen/index/herrscher_id/3/id/28 Die deutsche Revolution von 1848/49] (hdbg.eu)
 
__notoc__
[[Kategorie:19. Jahrhundert]]
[[Kategorie:19. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Politik]]
[[Kategorie:Politik]]
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü