29.450
Bearbeitungen
K (→Haus-Nr. 8) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Zweibrückenstraße''' in der [[Isarvorstadt]] führt vom [[Isartorplatz]] in der [[Altstadt]] nach Südosten zur [[Ludwigsbrücke]]. | Die '''Zweibrückenstraße''' in der [[Isarvorstadt]] führt vom [[Isartorplatz]] in der [[Altstadt]] nach Südosten zur [[Ludwigsbrücke]]. | ||
Sie wurde bereits vor 1812 (aber nicht vor 1806) nach den zwei ältesten Brücken, der Inneren und [[Ludwigsbrücke|Äußeren Ludwigsbrücke]], zu denen sie führt, benannt | Sie wurde bereits vor 1812 (aber nicht vor 1806) nach den zwei ältesten Brücken, der Inneren und [[Ludwigsbrücke|Äußeren Ludwigsbrücke]], zu denen sie führt, benannt. | ||
==Einzelne Gebäude== | ==Einzelne Gebäude== | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
===Haus-Nr. 19=== | ===Haus-Nr. 19=== | ||
Das Haus schließt direkt an die Bebauung [[Steinsdorfstraße]] 21 und Zweibrückenstraße an. Das, wie ehedem das Cafe Neptun, durch den Architekten [[Emanuel Seidl]] entworfene Haus hat die 1942-1945 [[Luftangriffe auf München|Bombenabwürfe]] überlebt und ist heute mit vereinfachter Fassadenform noch erhalten. | Das Haus schließt direkt an die Bebauung [[Steinsdorfstraße]] 21 und Zweibrückenstraße an. Das, wie ehedem das Cafe Neptun, durch den Architekten [[Emanuel Seidl]] entworfene Haus hat die 1942-1945 [[Luftangriffe auf München|Bombenabwürfe]] überlebt und ist heute mit vereinfachter Fassadenform noch erhalten. | ||
==Trambahn auf der Zweibrückenstraße== | |||
Text kommt. | |||
==Lage== | ==Lage== |
Bearbeitungen