Georg Pezold: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 12: Zeile 12:
*Schmuck an der [[Max-Joseph-Brücke]] hier die 4 Elemente, zwei davon die ''Luft'' und das ''Wasser'' darstellend, Gemeinschaftsarbeit mit Düll.
*Schmuck an der [[Max-Joseph-Brücke]] hier die 4 Elemente, zwei davon die ''Luft'' und das ''Wasser'' darstellend, Gemeinschaftsarbeit mit Düll.
*Fassadenteile am [[Neues Rathaus|Neuen Rathaus]]
*Fassadenteile am [[Neues Rathaus|Neuen Rathaus]]
*Komplette Portaleinfassung, und das Aufsteigende Pferd mit Reiter am [[Promenadeplatz]] 9 dem sogennanten ''Ballinhaus''. Bronzeguss Ferdinand Miller.
*1910 Komplette Portaleinfassung, und das Aufsteigende Pferd mit Reiter am [[Promenadeplatz]] 9 dem sogennanten ''Ballinhaus''. Bronzeguss Ferdinand Miller.
*Obelisk zu Ehren Prinzregent [[Luitpold]]s im [[Luitpoldpark]]
*Obelisk zu Ehren Prinzregent [[Luitpold]]s im [[Luitpoldpark]]
*Der St. Georgsbrunnen (aus Kunststein gefertigt), oder auch ''Georgi-Brunnen'' genannt. Ehedem vor der Pforte der Togalwerke an der Ismaninger Straße in Bogenhausen. Vormals dort im Lorenz Betz,''Betz'sche Restaurant'' von Paul Pfann 1899-1900, im Betz-Garten 1901 aufgestellt, Gemeinschaftsarbeit mit Düll.
*Der St. Georgsbrunnen (aus Kunststein gefertigt), oder auch ''Georgi-Brunnen'' genannt. Ehedem vor der Pforte der Togalwerke an der Ismaninger Straße in Bogenhausen. Vormals dort im Lorenz Betz,''Betz'sche Restaurant'' von Paul Pfann 1899-1900, im Betz-Garten 1901 aufgestellt, Gemeinschaftsarbeit mit Düll.
30.556

Bearbeitungen