Hubertusbrunnen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
+Datum der 2. Einweihung.
K (+Datum der 2. Einweihung.)
Zeile 29: Zeile 29:


Am 16. Mai 1954 legte Rupprecht von Bayern zu seinem 85. Geburtstag unter der Begleitung zweier Maurer den Grundstein für die Fundamente am neuen Standort, nach Plänen des Architekten [[Carl Sattler|Carl Sattlers]], des Hubertusbrunnens an der [[Waisenhausstraße]]. Unter den Ehrengästen, die den Feierlichkeiten beiwohnten, waren u.a. [[Alois Hundhammer]], [[Thomas Wimmer]], Hans Christian Tucher, Maria von Bayern, die Malerin Maria del Pilar und viele andere.
Am 16. Mai 1954 legte Rupprecht von Bayern zu seinem 85. Geburtstag unter der Begleitung zweier Maurer den Grundstein für die Fundamente am neuen Standort, nach Plänen des Architekten [[Carl Sattler|Carl Sattlers]], des Hubertusbrunnens an der [[Waisenhausstraße]]. Unter den Ehrengästen, die den Feierlichkeiten beiwohnten, waren u.a. [[Alois Hundhammer]], [[Thomas Wimmer]], Hans Christian Tucher, Maria von Bayern, die Malerin Maria del Pilar und viele andere.
Die zweite Einweihung des Brunnens geschah am 3. November 1954.


Auf zwei großen Natursteinplatten im Inneren des Tempels sind viele Namen der Stifter abzulesen, die diese Wiederaufstellung unterstützt haben.
Auf zwei großen Natursteinplatten im Inneren des Tempels sind viele Namen der Stifter abzulesen, die diese Wiederaufstellung unterstützt haben.
29.462

Bearbeitungen

Navigationsmenü