Münchner Kindl: Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
[[Bild:RathausMKindl2010a.jpg|thumb|Das "Kindl"/der Mönch auf dem Rathaustum; ; teilweise vergoldete Bronze (Aufnahme von 2010)|300px]]
[[Bild:RathausMKindl2010a.jpg|thumb|Das "Kindl"/der Mönch auf dem Rathaustum; ; teilweise vergoldete Bronze (Aufnahme von 2010)|300px]]
=== auf dem Neuen Rathaus===
=== auf dem Neuen Rathaus===
Das Münchner Kindl wird als Plastik im Dezember [[1905]] erstmals auf dem Neuen Rathaus aufgestellt. Der Entwurf dafür kam von [[Anton Schmid]] — die Ausführung erfolgte durch den Bildhauer [[Hygin Kien]].  
Die Figur des Münchner Kindl ist 1,65 Meter hoch, und wurde am 4. Dezember [[1905]], zur fertigstellung des Rohbaus, erstmals auf seinen Sockel auf der Spitze des Rathausturms gestellt. Der Entwurf dafür kam von [[Anton Schmid]] — die Ausführung erfolgte durch den ''Kupferplastiker'' [[Hygin Kien]].  


Brigitte Huber berichtet, dass der damals bekannte Schauspieler, Ludwig Schmid-Wildy, Sohn von Anton Schmid, Model dafür gestanden haben soll.
Brigitte Huber berichtet, dass der damals bekannte Schauspieler, Ludwig Schmid-Wildy, Sohn von Anton Schmid, Model dafür gestanden haben soll.
30.556

Bearbeitungen