Münchner Kindl: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Womöglich handelte es sich bei dem Eidbuch ursprünglich um das Stadtrechtsbuch oder ein Evangelienbuch und bei der Schwurhand um eine segnende Hand [1]. Der Mönch weist auf ein auf dem Stadtgebiet bestehendes Kloster von Mönchen hin, auf die laut einer Theorie der Name [[München]] zurückgeht. Zur Etymologie siehe auch die [[Geschichte Münchens]] und seine [[Gründungslegende]].
Womöglich handelte es sich bei dem Eidbuch ursprünglich um das Stadtrechtsbuch oder ein Evangelienbuch und bei der Schwurhand um eine segnende Hand [1]. Der Mönch weist auf ein auf dem Stadtgebiet bestehendes Kloster von Mönchen hin, auf die laut einer Theorie der Name [[München]] zurückgeht. Zur Etymologie siehe auch die [[Geschichte Münchens]] und seine [[Gründungslegende]].
'''Source(s):'''  [http://www.downloadranking.com  Münchner Kindl]


[[Bild:MJBMuenchenKindl2010a.jpg|350px|right]]
[[Bild:MJBMuenchenKindl2010a.jpg|350px|right]]
Zeile 14: Zeile 10:


Man findet das Münchner Kindl heute z. B. auf Trambahnwagen, Kanaldeckeln, Postkarten, Bierkrügen, Bierflaschen oder Plakaten. So auch im Logo des hiesigen MuenchenWiki. Anstelle des Eidbuchs hält das Münchner Kindl auf vielen Darstellungen heute einen Bierkrug und/oder einen Rettich oder ein Notebook in der Hand.
Man findet das Münchner Kindl heute z. B. auf Trambahnwagen, Kanaldeckeln, Postkarten, Bierkrügen, Bierflaschen oder Plakaten. So auch im Logo des hiesigen MuenchenWiki. Anstelle des Eidbuchs hält das Münchner Kindl auf vielen Darstellungen heute einen Bierkrug und/oder einen Rettich oder ein Notebook in der Hand.
'''Source(s):'''  [http://www.downloadranking.com  Münchner Kindl]


==Das Münchner Kindl als Figur und Relief==
==Das Münchner Kindl als Figur und Relief==
Zeile 33: Zeile 25:


1983 folgte die vorerst letzte Renovierung.
1983 folgte die vorerst letzte Renovierung.
'''Source(s):'''  [http://www.downloadranking.com  Münchner Kindl]


==Das Münchner Kindl als echte Person ==
==Das Münchner Kindl als echte Person ==
Zeile 47: Zeile 35:


Neben diesen traditionellen Aufgaben wird das Münchner Kindl zu verschiedenen Anlässen eingeladen, um die Stadt München als „Botschafterin“ zu repräsentieren.
Neben diesen traditionellen Aufgaben wird das Münchner Kindl zu verschiedenen Anlässen eingeladen, um die Stadt München als „Botschafterin“ zu repräsentieren.
'''Source(s):'''  [http://www.downloadranking.com  Münchner Kindl]


== Münchner Kindl im letzten Jahrhundert==
== Münchner Kindl im letzten Jahrhundert==
Zeile 63: Zeile 47:
:1995–1998 Silja Schrank-Steinberg
:1995–1998 Silja Schrank-Steinberg
:1999–2000 Stephanie Redl
:1999–2000 Stephanie Redl
'''Source(s):'''  [http://www.downloadranking.com  Münchner Kindl]


== Münchner Kindl in diesem Jahrhundert==
== Münchner Kindl in diesem Jahrhundert==
Zeile 75: Zeile 55:
:2007–2009 Stefanie Krätz
:2007–2009 Stefanie Krätz
:2010- [[Maria Newrzella]]
:2010- [[Maria Newrzella]]
'''Source(s):'''  [http://www.downloadranking.com  Münchner Kindl]


==Übertragene Bedeutungen==
==Übertragene Bedeutungen==
* Stadtkinder:
* Stadtkinder:
''Jede / Jeder in München Geborene,'' deren/dessen Eltern und Großeltern bereits in München geboren wurden, wird/kann sich als ''Münchner Kindl'' bezeichnet| bezeichnen.
''Jede / Jeder in München Geborene,'' deren/dessen Eltern und Großeltern bereits in München geboren wurden, wird/kann sich als ''Münchner Kindl'' bezeichnet| bezeichnen.


*Bier-Marke:
*Bier-Marke:
Nach Münchens Wappenfigur war auch die in der [[Haidhausen]]er [[Kirchenstraße]] gelegene Münchner-Kindl-[[Brauerei]] benannt, die [[1905]] vom [[Unionsbräu]] übernommen wurde.
Nach Münchens Wappenfigur war auch die in der [[Haidhausen]]er [[Kirchenstraße]] gelegene Münchner-Kindl-[[Brauerei]] benannt, die [[1905]] vom [[Unionsbräu]] übernommen wurde.


* Schnaps-Marke:
* Schnaps-Marke:
Zeile 94: Zeile 68:
::* Bärwurz
::* Bärwurz
::* Erster Altbayerischer Kartoffelschnaps
::* Erster Altbayerischer Kartoffelschnaps
'''Source(s):'''  [http://www.downloadranking.com  Münchner Kindl]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 104: Zeile 74:
==Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise ==


:1. ↑ Haus der Bayerischen Geschichte
:1. ↑ [[Haus der Bayerischen Geschichte]]
:2. ↑ Maria ist das neue Münchner Kindl, [[tz-online.de]] vom 15.06.10 (mit Bild)
:2. ↑ [http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen/muenchner-kindl-maria-tz-805409.html Maria ist das neue Münchner Kindl tz vom 15.06.10 (mit Bild)]
 


[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Kultur]]
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü