St. Paul: Unterschied zwischen den Versionen

K
K (Erweitern.)
Zeile 3: Zeile 3:


==Der Bau==
==Der Bau==
Nach dem Gewinn eines Ideenwettbwerbs wurde der Architekt [[Georg von Hauberrisser]] mit der endgültigen Planung und dem Bau der Kirche beauftragt. Am 29. Juni 1892 fand die feierliche Grundsteinlegung statt. Baubeginn war im Jahr [[1896]], fertiggestellt wurde der Kirchenbau im Jahr [[1906]]. Die Einweihung der Kirche erfolgte am 24. Juni 1906 unter der ''Schirmherrschaft'' des damaligen Stadtpfarrers [[Johann Huber]]. Der Innenausbau konnte im Jahr [[1914]] abgeschlossen werden. Das Bauwerk ist der letzte im neugotischen Stil errichtete Kirchenbau in München. Er folgt dem Bauschema einer dreischiffigen Basilika. Das Hauptschiff wird von dem quadratischen Sockel eines Mittelturms überragt, der sich in einem achteckigen Aufbau mit großen Schallfenstern fortsetzt.
Nach dem Gewinn eines Ideenwettbwerbs wurde der Architekt [[Georg von Hauberrisser]] mit der endgültigen Planung und dem Bau der Kirche beauftragt. Am 29. Juni 1892 fand die feierliche Grundsteinlegung statt. Die Einweihung der Kirche erfolgte am 24. Juni 1906 unter der ''Schirmherrschaft'' des damaligen Stadtpfarrers [[Johann Huber]]. Der Innenausbau konnte im Jahr [[1914]] abgeschlossen werden. Das Bauwerk ist der letzte im neugotischen Stil errichtete Kirchenbau in München. Er folgt dem Bauschema einer dreischiffigen Basilika. Das Hauptschiff wird von dem quadratischen Sockel eines Mittelturms überragt, der sich in einem achteckigen Aufbau mit großen Schallfenstern fortsetzt.
Darüber wölbt sich eine oktogonale Haube, die von einer offenen Laterne mit hoher schmaler Spitze bekrönt wird. Der Turm erreicht eine Höhe von 98 Metern.
Darüber wölbt sich eine oktogonale Haube, die von einer offenen Laterne mit hoher schmaler Spitze bekrönt wird. Der Turm erreicht eine Höhe von 98 Metern.


29.477

Bearbeitungen