30.634
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Albertgasse''' in der [[Altstadt]] (früher: ''Unser Frauengässl, Hahnengasse, Thalergässchen'') führt von der [[Weinstraße]] zum [[Frauenplatz]]. | Die '''Albertgasse''' in der [[Altstadt]] (früher: ''Unser Frauengässl, Hahnengasse, Thalergässchen'') führt von der [[Weinstraße]] zum [[Frauenplatz]]. Wann die Namensänderung von vormals Thalergässchen in Albert Gässchen vorgenommen wurde is t nicht bekannt. Erstmals berichtet [[Lorenz Hübner]] in seiner Topographie von München, Erscheinungsjahr 1803, von diesem Namen der Gasse. Nach '''Franz Albert''', ''Weingastgeber'', dem Inhaber des Gasthofes "Zum Goldenen Hahn" ehedem (in der Weinstraße 10) benannt. Rambaldi weiss moch von einer Büste Alberts in den Arkaden des Südfriedhofs zu berichten. | ||
==Quellen und Nachweise== | |||
* Hübner: ''Topographie - nebst dem Grundriß der Stadt''. (1803) | |||
* Rambaldi: ''Straßennamen'' (S.12 - Hier noch die Bezeichnung Albertstraße.) | |||
* | |||
==Lage== | ==Lage== |
Bearbeitungen