Die Häusserstraße im Ostteil von Englschalking führt vom Kiesweg zur Savitsstraße. Sie gehört zum Stadtbezirk 13 Bogenhausen.
Häusserstraße
|
Straße in München
|
|
Basisdaten
|
Ort
|
München
|
Bogenhausen
|
Daglfing
|
PLZ
|
81929
|
Name erhalten
|
1930 Erstnennung[1]
|
Anschlussstraßen
|
|
Querstraßen
|
|
/
|
|
|
|
Nutzung
|
Nutzergruppen
|
Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
|
Technische Daten
|
Straßenlänge
|
280 m
|
Straßennamenbücher
|
Straßen-ID
|
01733
|
Sie wurde schon 1930, also zur Zeit der Eingemeindung der Gemeinde Daglfing nach München, nach dem seit 1867 bis 1907 am Hoftheater engagierten Schauspieler Karl Häusser (16. April 1842 – 5. Oktober 1907)[2] benannt, der als Salonkomiker, vor allem als Falstaff gefeiert wurde. Bei der Schlaraffia Monachia war er als Theuerdank der Mustergültige bekannt.[3]
Die Bebauung an der Nordseite ist schon im Topographischen Altlas von 1935 eingezeichnet[4], während die Südseite in den Jahren 1978 und 1979 von der Baulandbeschaffungs-GmbH, einer Tochter der Bayerischen Landesbausparkasse, mit Reihenhäusern bebaut wurde.[5]