Winthirbrunnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Der Winthirbrunnen steht auf dem [[Rotkreuzplatz]]. Die Bronzefigur auf dem Brunnen zeigt den Seligen [[wikipedia:de:Winthir|Winthir von Neuhausen]], auf einem knienden Maultier sitzend, und steht auf einem runden Sockel neben einem Becken, beide aus Granit. Der Brunnen wurde von dem Künstlerehepaar Ursula und Rudolf Wachter gestaltet.
Der Winthirbrunnen steht auf dem [[Rotkreuzplatz]]. Die Bronzefigur auf dem Brunnen zeigt den Seligen [[wikipedia:de:Winthir|Winthir von Neuhausen]], auf einem knienden Maultier sitzend, und steht auf einem runden Sockel neben einem Becken, beide aus Granit. Der Brunnen wurde von dem Künstlerehepaar Ursula und Rudolf Wachter gestaltet.


Winthir von Neuhausen soll wie sein Landsmann und Zeitgenosse Wilhelm von Ockham vor etwa 700 Jahren aus England nach München gekommen sein. Er war ehemals ein Maultiertreiber. Hier reitet er im Damensitz und erhebt das Kreuz mit seiner Linken. - Winthirs Gebeine wurden in seinem Grab in Maria Trost, der jetzigen Winthirkirche, 1931 aufgefunden und 1932 ‘erhoben‘, sind also als Reliquien noch existent - ganz im Unterschied zu den wahrscheinlich schon beim Bau des Münchner Nationaltheaters, spätestens beim Bau der Tiefgarage unter dem  Max-I.-Josephs-Platz, mit den Grabresten im Chor der ehemaligen Franziskanerkirche verloren gegangen sind.   
Winthir von Neuhausen soll wie sein Landsmann und Zeitgenosse Wilhelm von Ockham vor etwa 700 Jahren aus England nach München gekommen sein. Er war ehemals ein Maultiertreiber. Hier reitet er im Damensitz und erhebt das Kreuz mit seiner Linken. - Winthirs Gebeine wurden in seinem Grab in Maria Trost, der jetzigen Winthirkirche, 1931 aufgefunden und 1932 ‘erhoben‘, sind also als Reliquien noch existent - ganz im Unterschied zu denen von Wilhelm von Ockham, die schon beim Bau des Münchner Nationaltheaters, spätestens beim Bau der Tiefgarage unter dem  Max-I.-Josephs-Platz, mit den Grabresten im Chor der ehemaligen Franziskanerkirche verloren gegangen sind.   


Der Hl. Winthir wird noch heute verehrt als ‘Schutzheiliger gegen Viehseuchen‘.
Der Hl. Winthir wird noch heute verehrt als ‘Schutzheiliger gegen Viehseuchen‘.

Version vom 6. November 2011, 18:33 Uhr

Der Winthirbrunnen auf dem Rotkreuzplatz

Der Winthirbrunnen steht auf dem Rotkreuzplatz. Die Bronzefigur auf dem Brunnen zeigt den Seligen Winthir von Neuhausen, auf einem knienden Maultier sitzend, und steht auf einem runden Sockel neben einem Becken, beide aus Granit. Der Brunnen wurde von dem Künstlerehepaar Ursula und Rudolf Wachter gestaltet.

Winthir von Neuhausen soll wie sein Landsmann und Zeitgenosse Wilhelm von Ockham vor etwa 700 Jahren aus England nach München gekommen sein. Er war ehemals ein Maultiertreiber. Hier reitet er im Damensitz und erhebt das Kreuz mit seiner Linken. - Winthirs Gebeine wurden in seinem Grab in Maria Trost, der jetzigen Winthirkirche, 1931 aufgefunden und 1932 ‘erhoben‘, sind also als Reliquien noch existent - ganz im Unterschied zu denen von Wilhelm von Ockham, die schon beim Bau des Münchner Nationaltheaters, spätestens beim Bau der Tiefgarage unter dem Max-I.-Josephs-Platz, mit den Grabresten im Chor der ehemaligen Franziskanerkirche verloren gegangen sind.

Der Hl. Winthir wird noch heute verehrt als ‘Schutzheiliger gegen Viehseuchen‘.

Besonderheiten

Dies ist bereits die zweite Brunnenanlage in München, die den Namen "Winthirbrunnen" trägt. Einst stand an der Kreuzung Nymphenburger Straße / Leonrodstraße der große Winthirbrunnen von Jakob Bradl.