Reiterdenkmal Ludwig I.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (dazu.)
(a bissl)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Reiterdenkmalludwig.jpg|thumb|Reiterdenkmal Ludwig I.]]
[[Bild:Reiterdenkmalludwig.jpg|thumb|Reiterdenkmal Ludwig I.]]
Das '''Reiterdenkmal König Ludwig I.''' von [[Max Widnmann]] nach dem Vorbild eines Entwurfes von [[Ludwig Michael von Schwanthaler]] und durch Ferdinand Miller in Erz gegossen, wurde am 25. August [[1862]] am (alten) [[Odeonsplatz]] feierlich enthüllt.
Das '''Reiterdenkmal König [[Ludwig I.]]''' von [[Max Widnmann]] nach dem Vorbild eines Entwurfes von [[Ludwig Michael von Schwanthaler]] und durch [[Ferdinand Miller]]s Werkstatt in Erz gegossen, wurde am 25. August [[1862]] am (alten) [[Odeonsplatz]] in [[München]] feierlich enthüllt.
 
Ludwig I. (1786 — 1868; von 1825 bis 1848 [[König]], ein [[Wittelsbacher]]) förderte u. a. den [[Eisenbahn]]bau in Bayern und initiierte den Ludwigs- oder Donau-Main-Kanal, eine Verbindung zwischen Nordsee und Schwarzem Meer, der Vorgängerbau des heutigen Rhein-Main-Donau-Kanals, an.
 


[[Kategorie:Denkmal]]
[[Kategorie:Denkmal]]
[[Kategorie:Odeonsplatz]]
[[Kategorie:Odeonsplatz]]

Version vom 1. August 2010, 17:44 Uhr

Reiterdenkmal Ludwig I.

Das Reiterdenkmal König Ludwig I. von Max Widnmann nach dem Vorbild eines Entwurfes von Ludwig Michael von Schwanthaler und durch Ferdinand Millers Werkstatt in Erz gegossen, wurde am 25. August 1862 am (alten) Odeonsplatz in München feierlich enthüllt.

Ludwig I. (1786 — 1868; von 1825 bis 1848 König, ein Wittelsbacher) förderte u. a. den Eisenbahnbau in Bayern und initiierte den Ludwigs- oder Donau-Main-Kanal, eine Verbindung zwischen Nordsee und Schwarzem Meer, der Vorgängerbau des heutigen Rhein-Main-Donau-Kanals, an.