Porzellan Manufaktur Nymphenburg

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nymphenburger Porzellan wird seit 1761 in der „Porzellan Manufaktur Nymphenburg" (oft auch Porzellanmanufaktur Nymphenburg geschrieben) beim gleichnamigen Schloss als einem Staatsbetrieb hergestellt. Sitz ist der Kavalierspavillon Nr. 8.

Geschichte

Die Herstellung geht auf die Regierungszeit des bayrischen Kurfürsten Maximilian III. Joseph zurück, als der am 11. November 1747 im Neudecker „Grünen Schlössl“ die erste Manufaktur eröffnen ließ. Bereits 1710 unter seinem Vorgänger wurden erste Schritte in diese Richtung unternommen. 1761 zog diese Werkstatt in die eigens für sie errichteten Gebäude im äußeren, nördlichen Schlossrondell (Joseph Effner) der Sommerresidenz in Nymphenburg um und ist seither -auch nur dort- produktiv tätig. Das Gelände der Porzellan Manufaktur umfasst 3 Hektar und steht als bedeutender Bestandteil von Schloss Nymphenburg natürlich ebenfalls unter Denkmalschutz. Vieles erfolgt in der Produktion auch heute mit Wasserantrieb.

Vorausgegangen waren dem einige Jahre des Erprobens der Grundtechniken. Bis 1753 scheiterten die Versuche der Porzellanherstellung immer wieder und waren bis zu ihrer Beherrschung finanziell sehr verlustreich. Dem Juristen Graf S. Haimhausen gelang ab 1758 die unternehmerische Ausrichtung der Porzellanmanufaktur. Am 3. November 1754 konnte Franz Anton Bustelli als Figurist eingestellt werden. Seine Rokoko-Entwürfe, vor allem der 8 Figurenpaare der Commedia dell’Arte –, zählen zu den kunstvollsten Produkten seiner Zeit. Der nächste zu lernende Schritt nach dem Brennen und der Figurengestaltung war deren farbige haltbaren Bemalung.

1765 arbeiteten bereits 187 Personen in Nymphenburg: Die Produktion erreichte ihren höchsten Stand. Heute firmiert die Porzellan Manufaktur mit 70 Mitarbeitenden unter "Staatliche Porzellan-Manufaktur Nymphenburg A. Bäuml GmbH & Co. KG".

Etwa zeitgleich wurden zwei weitere Porzellanmanufakturen in Meissen und Fürstenberg (bei Höxter) gegründet. 1748 folgte die Firma Villeroy & Boch zunächst bei Luxemburg (heute Mettlach) und 1763 die KPM in Berlin. Die Nymphenburger Manufaktur fertigt als eine der letzten weltweit noch jedes Einzelteil in reiner Handarbeit.

Produkte

Serviceteile und komplette Service sind das klassische Produkt, die es aber auch in hochmodernen Gestalten gibt. Ebenfalls Vasen und die verschiedenen Figurengruppen zu den Themen Jagd, Koketterie, Memento Mori, Neptunwagen, Putten, Sakrales, Chinoiserien, Commedia dell’Arte und andere Majolika.

Tierfiguren

Anfang des 20. Jahrhunderts erlangte die Manufaktur in ihrer Gestaltung von Tierfiguren einen internationalen Ruf. Man könnte bei Schmetterlingen eine Kollektion beginnen und mit Nashörnern abschließen. Dazu gehören "natürlich" dann auch immer einige Bayerische Löwen. Die meisten mit einem Wappenschild. Einige werden als Staatspräsente oder als Preise in renommierten Wettbewerben verschenkt. Aber das meiste aus dieser Menagerie ist auch heute noch käuflich.

Corine

Corine - Internationaler Buchpreis. Seit 2001 wird jedes Jahr im November der Corine-Buchpreis in München verliehen. Alle PreisträgerInnen erhalten eine kleine Porzellanfigur. Der Name der schönen jungen Frau ist Corine. Sie ist eine Figur aus der italienischen Commedia dell’ Arte und verdankt ihr Antlitz Franz Bustelli, einem der bedeutendsten Porzellan-Künstler seiner Zeit, des Rokokos. 1760 entwarf er 16 Figuren, die seit drei Jahrhunderten in Nymphenburg gefertigt werden. Weltbekannte internationale Mödeschöpfer durften sie schon einkleiden. So trug die schöne Italienerin schon Missoni, Vivienne Westwood oder Karl Lagerfeld. Die PreisträgerInnen 2011 z. B. sind: Axel Hacke und Ursula Mauder, Elke Heidenreich und Tom Krausz, António Damásio, Kate de Goldi, Juliane Koepcke, John Burnside, Peter D. und Andrew J. Schiff sowie Christine Nöstlinger.

Öffnungszeiten

Store Nymphenburg, Schlossrondell 8, 80638 München Mo - Fr: 10 - 17 Uhr Samstag: geschlossen

Flagship Store, Odeonsplatz 1, 80539 München Mo - Fr: 10 - 18:30 Uhr Samstag: 10 - 18 Uhr

Kontakt

Telefon: +49 (0) 89 179 197 0
Fax: +49 (0) 89 179 197 50
E-mail: info@nymphenburg.com
  • Geschäftsführer: Anders Thomas
  • Registernummer: HRA 48197 beim Amtsgericht München
  • Ust-ID-Nr.: DE130262368

Literatur

  • Friedrich H. Hofmann: Geschichte der bayerischen Porzellan-Manufaktur Nymphenburg. 3 Bände. Hiersemann, Leipzig 1921–1923 (Nachdruck: Scherer, Berlin 1991, ISBN 3-89433-009-0 (Edition Arkanum)).
  • Hans Thoma: Porzellan-Manufaktur Nymphenburg. 1747–1947. = Zweihundert Jahre Nymphenburg. Bruckmann, München, 1947.
  • Arno Schönberger: Nymphenburger Porzellan. Prestel, München, 1949 (Bilderhefte des Bayerischen Nationalmuseums München 4).
  • Rosel Termolen: Nymphenburger Porzellan. 2. Auflage. Rosenheimer, Rosenheim, 1992. ISBN 3-475-52504-6
  • Rainer Schuster: Nymphenburger Porzellan. Kostbarkeiten aus der Sammlung Bäuml und dem Residenzmuseum München. Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, München, 1997. ISBN 3-9805654-0-8
  • Alfred Ziffer: Nymphenburger Porzellan. Sammlung Bäuml, Stuttgart, 1997. ISBN 3-925369-61-9

Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "Porzellan Manufaktur Nymphenburg" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Porzellanmanufaktur Nymphenburg.