Diskussion:Bertschbrunnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
Aber sollten wir den Artikel nicht teilen?<br>
Aber sollten wir den Artikel nicht teilen?<br>
Zum einen in den "Bertschbrunnen", den aus dem Holzstamm, zum anderen, die sogenannten gusseisernen "Bertschbrunnen".
Zum einen in den "Bertschbrunnen", den aus dem Holzstamm, zum anderen, die sogenannten gusseisernen "Bertschbrunnen".
Grüsse, [[Link-Text]]fentriss, 17.10.11
Grüsse, fentriss, 17.10.11


:Zustimmung auch von mir. In der Städt. Bauamts-Liste werden die einfach Trinkbrunnen genannt, z. B. auch [[Karl-Theodor-Straße]] - [[Luitpold Park]]. Weiß jemand, ob die noch einen speziellen Eigennamen führen? Wäre als Titel evtl. besser geeignet als nur "Städtische Trinkbrunnen". Oder nach der Gießerei?  
:Zustimmung auch von mir. In der Städt. Bauamts-Liste werden die einfach Trinkbrunnen genannt, z. B. auch [[Karl-Theodor-Straße]] - [[Luitpoldpark]]. Weiß jemand, ob die noch einen speziellen Eigennamen führen? Wäre als Titel evtl. besser geeignet als nur "Städtische Trinkbrunnen". Oder nach der Gießerei?  
:Vgl. dazu den WP-Artikel über die ''Wallace-Brunnen'' (öffentliche Trinkwasserspender) in Paris. LG sdfgh, 18.10.
:Vgl. dazu den WP-Artikel über die ''Wallace-Brunnen'' (öffentliche Trinkwasserspender) in Paris. LG sdfgh, 18.10.


Zeile 14: Zeile 14:
Übrigens nennt man neuerdings das Wasser, das aus den an die Trinkwasser-Leitung angeschlossenen Städtischen Trinkbrunnen kommt, aus "Gesundheits- und Umweltgründen" (fraglicher Haftausschliessungs-Grund) nunmehr "Frischwasser", denn Hunde (!) könnten ja am Auslaß geleckt haben.
Übrigens nennt man neuerdings das Wasser, das aus den an die Trinkwasser-Leitung angeschlossenen Städtischen Trinkbrunnen kommt, aus "Gesundheits- und Umweltgründen" (fraglicher Haftausschliessungs-Grund) nunmehr "Frischwasser", denn Hunde (!) könnten ja am Auslaß geleckt haben.


Sinnvoll ist die vorgeschlagene Trennung der Bertschbrunnen der Eisengießerei Kustermann von den Münchner Holztrogbrunnen. Auch Letztere habe ich aufgeführt in meinem Photobuch: 'Die städtischen Trinkwasserbrunnen in München', München im Selbstverlag, 2006 und 2007 (unter meinem Klarnamen, den ich bei weiterer Mitarbeit jetzt auch hier verwenden möchte), immer der Tb.-Nummerierung der Baureferats-Liste folgend, die - wie ich gerade feststelle - das Baureferat der Landeshauptstadt München vor einigen Tagen (September 2011) aktualisiert hat. Sie heißt jetzt: [[Liste der Münchner Städtischen Frischwasserbrunnen]] und enthält 125 vom Baureferat betreute Brunnen. Damit hat sich auch die ehemalige  Tb-Nummerierung geändert, die ab jetzt übernommen wird.  
Sinnvoll ist die vorgeschlagene Trennung der Bertschbrunnen der Eisengießerei Kustermann von den Münchner Holztrogbrunnen. Auch Letztere habe ich aufgeführt in meinem Photobuch: 'Die städtischen Trinkwasserbrunnen in München', München im Selbstverlag, 2006 und 2007 (unter meinem Klarnamen, den ich bei weiterer Mitarbeit jetzt auch hier verwenden möchte), immer der Tb.-Nummerierung der Baureferats-Liste folgend, die - wie ich gerade feststelle - das Baureferat der Landeshauptstadt München vor einigen Tagen (September 2011) aktualisiert hat. Sie heißt jetzt: ''Liste der Münchner Städtischen Frischwasserbrunnen'' und enthält 125 vom Baureferat betreute Brunnen. Damit hat sich auch die ehemalige  Tb-Nummerierung geändert, die ab jetzt übernommen wird.  
Mit freundlichen Grüssen, Ernst Theodor Mayer  
Mit freundlichen Grüssen, Ernst Theodor Mayer  


:P.S.: Mein Vorschlag und für die München-Wiki-Brunnen-Beschreiber zum Vorteil, die fast fehlerfreie [[Liste der Münchner Städtischen Frischwasserbrunnen]] auf der Hauptseite zu verlinken. Nach meiner Durchsicht sind darin nur drei Standortangaben (seit meiner Mitteilung an das Baureferat vor 6 Jahren unverändert) falsch, zwei davon ganz unzutreffend "Flaucher" genannt: 1. ausgerechnet der Standort des Holztrogbrunnens von Bertsch an der Isarländstr. 35 mit dem Wirtsnamen "Flaucher", der allein die isarabwärts liegende 'Insel', rechts vom Werkskanal, nach der dortigen Flaucher-Wirtschaft bezeichnet. 2. Auch den "Meerkuh-Brunnen" findet man nicht, wenn man ihn im "Flaucher" sucht, denn der hauptsächlich von Hunden genutzte Meerkuh-Brunnen liegt in den Auen rechts der Isar, nördlich der Brudermühlbrücke, also isarabwärts. "Isarauen" heißen nun einmal die Wiesen, die im Überschwemmungs-, früher "Undulationsbett" der Isar liegen. Nur die durch den Werkskanal künstliche Insel links der Isar, unterhalb der Gabriel von Seidl zu verdankenden Wildfluß-Landschaft, heißt nach dem Wirtspatron "Flaucher" (wie der Karlsplatz nach dem ehemaligen Wirt "Stachus"). Schließlich wird auch jetzt noch die von den städtischen Brunnenpflegern schon lange nicht mehr aufgesuchte "Wildtränke" am Karolinen Geräumt in der Liste als Nr. 25 aufgeführt. Deren Wasserzuleitung vom Hydranten 17659 ist aber schon seit vielen Jahre gesperrt (nach einem Verbrauch von zigtausend Kubikmeter Trinkwasser an der verfallenden Hütte für die ehemals zum Transport gefällter Bäume im Winter schon längst nicht mehr benötigten Pferde im 'Elfergarten', damals auch als Pflanzgarten genutzt vom jetzt 'Forstbetrieb' genannten ehemaligen Forstamt, Forstenrieder Allee 182). D.O.
:P.S.: Mein Vorschlag und für die München-Wiki-Brunnen-Beschreiber zum Vorteil, die fast fehlerfreie Liste der Münchner Städtischen Frischwasserbrunnen auf der Hauptseite zu verlinken. Nach meiner Durchsicht sind darin nur drei Standortangaben (seit meiner Mitteilung an das Baureferat vor 6 Jahren unverändert) falsch, zwei davon ganz unzutreffend "Flaucher" genannt: 1. ausgerechnet der Standort des Holztrogbrunnens von Bertsch an der Isarländstr. 35 mit dem Wirtsnamen "Flaucher", der allein die isarabwärts liegende 'Insel', rechts vom Werkskanal, nach der dortigen Flaucher-Wirtschaft bezeichnet. 2. Auch den "Meerkuh-Brunnen" findet man nicht, wenn man ihn im "Flaucher" sucht, denn der hauptsächlich von Hunden genutzte Meerkuh-Brunnen liegt in den Auen rechts der Isar, nördlich der Brudermühlbrücke, also isarabwärts. "Isarauen" heißen nun einmal die Wiesen, die im Überschwemmungs-, früher "Undulationsbett" der Isar liegen. Nur die durch den Werkskanal künstliche Insel links der Isar, unterhalb der Gabriel von Seidl zu verdankenden Wildfluß-Landschaft, heißt nach dem Wirtspatron "Flaucher" (wie der Karlsplatz nach dem ehemaligen Wirt "Stachus"). Schließlich wird auch jetzt noch die von den städtischen Brunnenpflegern schon lange nicht mehr aufgesuchte "Wildtränke" am Karolinen Geräumt in der Liste als Nr. 25 aufgeführt. Deren Wasserzuleitung vom Hydranten 17659 ist aber schon seit vielen Jahre gesperrt (nach einem Verbrauch von zigtausend Kubikmeter Trinkwasser an der verfallenden Hütte für die ehemals zum Transport gefällter Bäume im Winter schon längst nicht mehr benötigten Pferde im 'Elfergarten', damals auch als Pflanzgarten genutzt vom jetzt 'Forstbetrieb' genannten ehemaligen Forstamt, Forstenrieder Allee 182). D.O.


::Hallo Theodor ! Meinst du mit Hauptseite die [[Brunnen]]-Seite? Dort habe ich das bei Weblinks schon gemacht. Aber vielleicht sollte ein kurzer Artikel nur über die Liste geschrieben werden. Der kurz auf die Zuständigkeiten eingeht, aber nicht die Liste kopiert. Oder die Startseite des Wikis?  
::Hallo Theodor ! Meinst du mit Hauptseite die [[Brunnen]]-Seite? Dort habe ich das bei Weblinks schon gemacht. Aber vielleicht sollte ein kurzer Artikel nur über die Liste geschrieben werden. Der kurz auf die Zuständigkeiten eingeht, aber nicht die Liste kopiert. Oder die Startseite des Wikis?  
Zeile 23: Zeile 23:
::Jedoch für die Verlinkung ist es meines Erachtens am besten, alle noch fehlenden Brunnen in unsere Liste noch aufzunehmen und nicht eine zweite Liste anzulegen. Dadurch sind wir frei, auch andere Bezeichnungen zu berücksichtigen. Allerdings sollte langfristig im Wiki fast zu jeder Straße, zu jedem Denkmal und zu jedem Brunnen mal ein kleiner Artikel entstehen (können, indem wir die Vorarbeiten dazu leisten).  Bei Kneipen würde ich nicht unbedingt Vollständigkeit anstreben.  
::Jedoch für die Verlinkung ist es meines Erachtens am besten, alle noch fehlenden Brunnen in unsere Liste noch aufzunehmen und nicht eine zweite Liste anzulegen. Dadurch sind wir frei, auch andere Bezeichnungen zu berücksichtigen. Allerdings sollte langfristig im Wiki fast zu jeder Straße, zu jedem Denkmal und zu jedem Brunnen mal ein kleiner Artikel entstehen (können, indem wir die Vorarbeiten dazu leisten).  Bei Kneipen würde ich nicht unbedingt Vollständigkeit anstreben.  
::Es geht dabei ja auch um die Frage, was wollen unsere BenutzerInnen? Wonach schauen sie, fragen sie? Das mit den Straßennamen sehe ich sofort ein. Aber angesichts dessen, dass Gewerbebetriebe meist eigene Seiten unterhalten, stoßen wir da wahrscheinlich an unsere Leistungsgrenzen. Wir können/sollten uns auf das Schöne, Erfreuliche oder Wichtige konzentrieren. Liebe Grüße zum Sonntag--sdfgh, 23.10.11
::Es geht dabei ja auch um die Frage, was wollen unsere BenutzerInnen? Wonach schauen sie, fragen sie? Das mit den Straßennamen sehe ich sofort ein. Aber angesichts dessen, dass Gewerbebetriebe meist eigene Seiten unterhalten, stoßen wir da wahrscheinlich an unsere Leistungsgrenzen. Wir können/sollten uns auf das Schöne, Erfreuliche oder Wichtige konzentrieren. Liebe Grüße zum Sonntag--sdfgh, 23.10.11
:::Hallo sdfgh ! Danke für die auf der Brunnen-Seite herunterladbare pdf-Datei der Frischwasser-Liste des Baureferates, das die Brunnen nach Standorten numeriert, wobei die Nummern sich dann immer wieder ändern. Sinnvoll erschiene es mir, ein Bürger-Interesse zu wecken für das andernorts "kostbare Lebensmittel Trinkwasser" und darum die Brunnen nicht nur alphabetisch, sondern auch nach den Regionen der Bezirksausschüsse zu ordnen. Denn wer radelt (?) schon vom Tempelbrunnen/Plinganserstr.(auf Trümmer-geschüttetem Hochufer links der Isar, dessen Grundwasser-Quellen einst das Pettenkofer-Brunnhaus mit Wasser versorgten -jetzt SWM-Lehrlingswerkstätte, ehemals Isartalstr.56 jetzt Hans-Preisingerstr.16) zur Wildtränke bei der Diensthütte/Ludwigs Geräumt, über den Brunnen beim Bismarkturm zum Klosterbrunnen in Pasing und von dort zum Giglbrunnen in der Altostr. nach Neuaubing oder geht über den Hirschbrunnen am Harlachinger Geräumt im Perlacher Forst zum Drudenbrunnen in der Solalindenstraße und zum Utabrunnen nach Waldtrudering oder vom Madonna-Brunnen am Petuelpark zum Zwergenbrunnen nach Feldmoching - um nur ein paar eher Unbekannte zu nennen ? Mit besten Grüssen ETH
::::Ja, das verstehe ich. Deshalb folgt eine Überlegung. Vielleicht ist das ein Weg, der das Brunnen-Radeln erleichtert. sdfgh, 23-10-11
==Wie weiter? ==
Hallo alle und insbesondere ETH: schaut bitte mal dorthin:
* [[Diskussion:Stadtbezirke#Sonstiges.2C_Diskussion_zum_Artikel_Stadtbezirke|Diskussionsseite: Stadtbezirke]] und
* [[Stadtbezirke#Die_Kategorien_zu_den_25_Stadtbezirken]] (durch Hinzufügen der jeweiligen Kategorie, wären die Brunnen in einem Stadtbezirk in einer Liste)
Dort versuche ich knapp die drei technischen Alternativen im Wiki zu zeigen, um die groß gewordene Brunnenliste noch anders zu nutzen. Habe aber heute keine weitere Zeit mehr. LG --sdfgh, 23.10.11
Hallo sdfgh ! Um die Brunnen den 25 Stadtbezirken richtig zuordnen zu können, bräuchte man stadtplan-unterlegte ‘Reviergrenzen‘ der Bezirke. - Habe übrigens gerade versucht, den ‘Jakobsbrunn‘ an der Marienklause in Harlaching (den ich in die Liste aufzunehmen und das ‘St.‘ zur besseren Unterscheidung zu entfernen bitte) vom ‘St.Jakobsplatz-Brunnen‘ am Unteranger durch Beschreibung des Standortes vom ‘Jakobsbrunn‘ unterscheidbar darzustellen versucht, mit einem Photo von der dunklen Brunnengrotte plus der ‘Urkunde‘. Beste Grüsse ETH


==Aufteilung==
==Aufteilung==

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2014, 08:47 Uhr

Fragen

Hallo P. Burket. Ihr Artikel über den/die Bertschbrunnen ist grossartig! So viele Informationen und neues Unbekanntes. Grossartig.
Aber sollten wir den Artikel nicht teilen?
Zum einen in den "Bertschbrunnen", den aus dem Holzstamm, zum anderen, die sogenannten gusseisernen "Bertschbrunnen". Grüsse, fentriss, 17.10.11

Zustimmung auch von mir. In der Städt. Bauamts-Liste werden die einfach Trinkbrunnen genannt, z. B. auch Karl-Theodor-Straße - Luitpoldpark. Weiß jemand, ob die noch einen speziellen Eigennamen führen? Wäre als Titel evtl. besser geeignet als nur "Städtische Trinkbrunnen". Oder nach der Gießerei?
Vgl. dazu den WP-Artikel über die Wallace-Brunnen (öffentliche Trinkwasserspender) in Paris. LG sdfgh, 18.10.

Hallo Herr Fentriss. Bin leider noch ungeübt in der Eingabe-Technik und bitte um Mithilfe. - Übrigens nennt man neuerdings das Wasser, das aus den an die Trinkwasser-Leitung angeschlossenen Städtischen Trinkbrunnen kommt, aus "Gesundheits- und Umweltgründen" (fraglicher Haftausschliessungs-Grund) nunmehr "Frischwasser", denn Hunde (!) könnten ja am Auslaß geleckt haben.

Sinnvoll ist die vorgeschlagene Trennung der Bertschbrunnen der Eisengießerei Kustermann von den Münchner Holztrogbrunnen. Auch Letztere habe ich aufgeführt in meinem Photobuch: 'Die städtischen Trinkwasserbrunnen in München', München im Selbstverlag, 2006 und 2007 (unter meinem Klarnamen, den ich bei weiterer Mitarbeit jetzt auch hier verwenden möchte), immer der Tb.-Nummerierung der Baureferats-Liste folgend, die - wie ich gerade feststelle - das Baureferat der Landeshauptstadt München vor einigen Tagen (September 2011) aktualisiert hat. Sie heißt jetzt: Liste der Münchner Städtischen Frischwasserbrunnen und enthält 125 vom Baureferat betreute Brunnen. Damit hat sich auch die ehemalige Tb-Nummerierung geändert, die ab jetzt übernommen wird. Mit freundlichen Grüssen, Ernst Theodor Mayer

P.S.: Mein Vorschlag und für die München-Wiki-Brunnen-Beschreiber zum Vorteil, die fast fehlerfreie Liste der Münchner Städtischen Frischwasserbrunnen auf der Hauptseite zu verlinken. Nach meiner Durchsicht sind darin nur drei Standortangaben (seit meiner Mitteilung an das Baureferat vor 6 Jahren unverändert) falsch, zwei davon ganz unzutreffend "Flaucher" genannt: 1. ausgerechnet der Standort des Holztrogbrunnens von Bertsch an der Isarländstr. 35 mit dem Wirtsnamen "Flaucher", der allein die isarabwärts liegende 'Insel', rechts vom Werkskanal, nach der dortigen Flaucher-Wirtschaft bezeichnet. 2. Auch den "Meerkuh-Brunnen" findet man nicht, wenn man ihn im "Flaucher" sucht, denn der hauptsächlich von Hunden genutzte Meerkuh-Brunnen liegt in den Auen rechts der Isar, nördlich der Brudermühlbrücke, also isarabwärts. "Isarauen" heißen nun einmal die Wiesen, die im Überschwemmungs-, früher "Undulationsbett" der Isar liegen. Nur die durch den Werkskanal künstliche Insel links der Isar, unterhalb der Gabriel von Seidl zu verdankenden Wildfluß-Landschaft, heißt nach dem Wirtspatron "Flaucher" (wie der Karlsplatz nach dem ehemaligen Wirt "Stachus"). Schließlich wird auch jetzt noch die von den städtischen Brunnenpflegern schon lange nicht mehr aufgesuchte "Wildtränke" am Karolinen Geräumt in der Liste als Nr. 25 aufgeführt. Deren Wasserzuleitung vom Hydranten 17659 ist aber schon seit vielen Jahre gesperrt (nach einem Verbrauch von zigtausend Kubikmeter Trinkwasser an der verfallenden Hütte für die ehemals zum Transport gefällter Bäume im Winter schon längst nicht mehr benötigten Pferde im 'Elfergarten', damals auch als Pflanzgarten genutzt vom jetzt 'Forstbetrieb' genannten ehemaligen Forstamt, Forstenrieder Allee 182). D.O.
Hallo Theodor ! Meinst du mit Hauptseite die Brunnen-Seite? Dort habe ich das bei Weblinks schon gemacht. Aber vielleicht sollte ein kurzer Artikel nur über die Liste geschrieben werden. Der kurz auf die Zuständigkeiten eingeht, aber nicht die Liste kopiert. Oder die Startseite des Wikis?
Jedoch für die Verlinkung ist es meines Erachtens am besten, alle noch fehlenden Brunnen in unsere Liste noch aufzunehmen und nicht eine zweite Liste anzulegen. Dadurch sind wir frei, auch andere Bezeichnungen zu berücksichtigen. Allerdings sollte langfristig im Wiki fast zu jeder Straße, zu jedem Denkmal und zu jedem Brunnen mal ein kleiner Artikel entstehen (können, indem wir die Vorarbeiten dazu leisten). Bei Kneipen würde ich nicht unbedingt Vollständigkeit anstreben.
Es geht dabei ja auch um die Frage, was wollen unsere BenutzerInnen? Wonach schauen sie, fragen sie? Das mit den Straßennamen sehe ich sofort ein. Aber angesichts dessen, dass Gewerbebetriebe meist eigene Seiten unterhalten, stoßen wir da wahrscheinlich an unsere Leistungsgrenzen. Wir können/sollten uns auf das Schöne, Erfreuliche oder Wichtige konzentrieren. Liebe Grüße zum Sonntag--sdfgh, 23.10.11
Hallo sdfgh ! Danke für die auf der Brunnen-Seite herunterladbare pdf-Datei der Frischwasser-Liste des Baureferates, das die Brunnen nach Standorten numeriert, wobei die Nummern sich dann immer wieder ändern. Sinnvoll erschiene es mir, ein Bürger-Interesse zu wecken für das andernorts "kostbare Lebensmittel Trinkwasser" und darum die Brunnen nicht nur alphabetisch, sondern auch nach den Regionen der Bezirksausschüsse zu ordnen. Denn wer radelt (?) schon vom Tempelbrunnen/Plinganserstr.(auf Trümmer-geschüttetem Hochufer links der Isar, dessen Grundwasser-Quellen einst das Pettenkofer-Brunnhaus mit Wasser versorgten -jetzt SWM-Lehrlingswerkstätte, ehemals Isartalstr.56 jetzt Hans-Preisingerstr.16) zur Wildtränke bei der Diensthütte/Ludwigs Geräumt, über den Brunnen beim Bismarkturm zum Klosterbrunnen in Pasing und von dort zum Giglbrunnen in der Altostr. nach Neuaubing oder geht über den Hirschbrunnen am Harlachinger Geräumt im Perlacher Forst zum Drudenbrunnen in der Solalindenstraße und zum Utabrunnen nach Waldtrudering oder vom Madonna-Brunnen am Petuelpark zum Zwergenbrunnen nach Feldmoching - um nur ein paar eher Unbekannte zu nennen ? Mit besten Grüssen ETH
Ja, das verstehe ich. Deshalb folgt eine Überlegung. Vielleicht ist das ein Weg, der das Brunnen-Radeln erleichtert. sdfgh, 23-10-11

Wie weiter?

Hallo alle und insbesondere ETH: schaut bitte mal dorthin:

Dort versuche ich knapp die drei technischen Alternativen im Wiki zu zeigen, um die groß gewordene Brunnenliste noch anders zu nutzen. Habe aber heute keine weitere Zeit mehr. LG --sdfgh, 23.10.11

Hallo sdfgh ! Um die Brunnen den 25 Stadtbezirken richtig zuordnen zu können, bräuchte man stadtplan-unterlegte ‘Reviergrenzen‘ der Bezirke. - Habe übrigens gerade versucht, den ‘Jakobsbrunn‘ an der Marienklause in Harlaching (den ich in die Liste aufzunehmen und das ‘St.‘ zur besseren Unterscheidung zu entfernen bitte) vom ‘St.Jakobsplatz-Brunnen‘ am Unteranger durch Beschreibung des Standortes vom ‘Jakobsbrunn‘ unterscheidbar darzustellen versucht, mit einem Photo von der dunklen Brunnengrotte plus der ‘Urkunde‘. Beste Grüsse ETH

Aufteilung

Hallo, wenn ich das richtig sehe, seit ihr mit einer Aufteilung einverstanden. Die werde ich jetzt vornehmen, indem ich die entsprechenden Inhalte auf das vorläufige Lemma

kopiere und hier nur das zu den Holztrögen erhalte. Falls ihr damit nicht einverstanden seit, könnte man jederzeit auf die Version vorher zurückkehren.

LG, sdfgh, 20. Nov. 11