Bad-Schachener-Straße

Aus München Wiki
Version vom 17. September 2023, 12:34 Uhr von WuffiWuff2 (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bad-Schachener-Straße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Name erhalten 1926 Erstnennung
Bus.png
 
199
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge

Die Bad-Schachener-Straße in Ramersdorf führt von der Aschheimer Straße zur Sankt-Michael-Straße.

Sie wurde benannt nach Bad Schachen, einem auf dem Festland liegenden Stadtteil von Lindau, der südlichsten Stadt Bayerns am Bodensee.

Erinnerung an Habil Kilic

Habil Kilic, ein geschätzter Gemüsehändler, wurde am 29. August 2001 in seinem Geschäft in der Bad-Schachener-Straße brutal ermordet.

Die Aufklärung der Mordserie dauerte sehr lange. 2005 wurde Theodorus Boulgarides ebenfalls in München ermordet. Seit dem Jahr 2000 begingen die Täter dreimal Morde in Nürnberg, einmal je in Hamburg und Rostock und zwei Mal in München. Hinzu kamen zu den Morden zwei Bombenanschläge und weitere 14 Bankraube, die in dieser Zeit nach einem ähnlichen Muster begangen wurden.

Fotoausstellung

Regina Schmeken fertigte eine Fotoserie zu den Verbrechen, Titel: „Blutiger Boden. Die Tatorte des NSU.“ Gezeigt werden die Bilder im Martin-Gropius-Bau, Berlin; Niederkirchner Str. 7. (Tel. 030 / 254 860. Mi. bis Mo. 10-19 Uhr, bis 29. 10.2017) Es gibt einen Katalog zur Ausstellung.

Die Pressefotografin der „Süddeutschen Zeitung“ R. Schmeken hat alle Tatorte der NSU-Morde besucht – Dabei sind verstörende Bilder entstanden.

Es ist nach der verstrichenen Zeit hilfreich, sich das Ausmaß des Terrors gegen Menschen türkischer und griechischer Abstammung in Deutschland vor Augen zu führen. Die Tatorte sind von Regina Schmeken nicht mythisch verklärt worden. Jeder Tatort wird wie im klassischen Altarbild mit je drei Ansichten ganz ohne Pathos gezeigt. „Blutiger Boden“ ist die Ausstellung zwar betitelt, aber das reale Blut ist längst weggewischt. Der Boden ist dieses Land. Gezeigt wird auch seine Banalität im Alltag. Besucher fragen sich vielleicht: Wie konnte das mitten unter uns geschehen? Warum blieb es so lange unentdeckt?

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Bad-Schachener-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Bad-Schachener-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)