Jörg von Halspach

Aus München Wiki
Version vom 22. Juli 2012, 07:56 Uhr von Girus (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jörg von Halspach (oder Halsbach oder Jörg von Polling; der geläufige Zuname Ganghofer ist erst seit dem 18. Jahrhundert nachweisbar), * um 1410 wohl in Halsbach bei Burghausen, † 6.10.1488 München, war Baumeister in München.

Nach Tätigkeit für die Klöster Ettal und Polling wurde er 1468 – 88 Stadtmaurermeister in München, wo er mit der Liebfrauenkirche die größte Hallenkirche Süddeutschlands schuf, die in ihrer kraftvollen Tektonik und fast schmucklosen Monumentalität eine Münchner Sonderleistung darstellt. Von ihm auch das Alte Rathaus (1470/74) und die Allerheiligen-Kirche am Kreuz (1480-85) sowie Erweiterungsbauten am Alten Hof und an der nicht erhaltenen Neuveste (ehemalige Nordostecke der Residenz) . Sein Grab befindet sich in der Frauenkirche.

Vorlage:Stub

Wikipedia.png
Das Thema "Jörg von Halspach" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Jörg von Halspach.