Stiglmaierplatz
Der Stiglmaierplatz in der Maxvorstadt hieß früher Ludwigsplatz. Seit 1845 ist er nach dem Münchner Erzgießer, Bildhauer und Medailleur Johann Baptist Stiglmaier (1791 — 1844) benannt. Den Platz durchquert die Dachauer Straße in nördlicher Richtung, hier endet die Seidlstraße von Süden kommend, die Brienner Straße von Osten kommend. Hier beginnt die Schleißheimer Straße nach Norden, und die Nymphenburger Straße geht nach Westen ab.
Am Platz befindet sich der Löwenbräukeller mit Biergarten, dahinter war die Löwenbrauerei, die im Jahre [[2007|| abgerissen wurde.
Hier treffen die Straßenbahnlinien 20 und 21 auf die U-Bahnlinie U1.
Das Thema "Stiglmaierplatz" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Stiglmaierplatz. |