Rad- und Motorrennbahn München-Milbertshofen

Aus München Wiki
Version vom 16. September 2010, 14:23 Uhr von 88.217.12.61 (Diskussion)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Rad- und Motorrennbahn München-Milbertshofen oft auch nur Sportplatz Milbertshofen war ein Sportgelände von 1906 bis 1914 auf dem damaligen Gemeindegebiet von Milbertshofen (heute läge es im Stadtteil: Am Hart). Das Sportgelände mit betonierten Bahnoval von einer Länge von 666,67 m und einer Kurvenüberhöhung von 6m bot Platz für ca. 38.000 Besucher. Das Gelände wurde auf Betreiben des damaligen Bürgermeister von Milbertshofen August Kurz im Winter/Herbst 1906 errichtet und am 1. Juni eröffnet. Es lag zwischen der Knorr- und Schleißheimer Straße, südlicher Bereich des heutigen BMW-Forschungsgelände. Auf der Rennstrecke wurden sowohl Rad- wie auch Automobilrennen veranstaltet.