Klima in München

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das relativ gemäßigte Wetter in München (Bayern) lässt sich mit einigen Eckdaten umreißen:

  • Die durchschnittliche Maximal-Temperatur beträgt zwischen 2°C im Januar und 23°C im Juli/August.
  • Die durchschnittliche Tiefst-Temperatur beträgt zwischen -4°C im Januar und 13°C im Juli/August.
  • Die meisten Sonnenstunden haben die Monate Juli und August mit durchschnittlich 9.
  • Die wenigsten Sonnenstunden hat der Monat März mit durchschnittlich 1.
  • Die Niederschlagsmenge beträgt zwischen 45mm im Februar und 126mm im Juli.
  • Die meisten Tage mit Niederschlag hat der Monat Januar mit durchschnittlich 19.
  • Die wenigsten Tage mit Niederschlag hat der Monat August mit durchschnittlich 11.

Außerdem hat München den Föhn zu bieten, ein Wetterphänomen, bei dem ein sehr niedriger Luftdruck herrscht. Bei klarer Sonne und hervorragender Fernsicht kann man dann oft bis zu den Alpen sehen. Bei einer Föhnwetterlage kommt es immer wieder zu einem vermehrten Auftreten von Herz- und Kreislaufproblemen. Bei vielen Personen sind weitere Symptome erkennbar: Reizbarkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit und eine rasche Ermüdung. Die Ursache für die so genannte Föhnkrankheit liegt wahrscheinlich in den kleinen Druckschwankungen, die an der Grenze zwischen der am Boden aufliegenden Kaltluft und der warmen Föhnluft entstehen. Die Föhnkrankheit tritt besonders dann auf, wenn der warme Fallwind Bodennähe erreicht (sog. Vorföhn).

Die Tageshöchsttemperaturen schwanken im Sommer zwischen 20°C und 30°C, im Winter zwischen -5°C und 5°C. Niederschlag gibt es reichlich in der Hauptstadt Bayerns, dies liegt in der relativen Nähe zum Gebirge begründet. Der Sommer bietet dennoch auch oft lange Schönwetterperioden. Klimadaten aus dem Jahr 2000:

  • Mittlere Lufttemperatur: 10,6° C
  • Sommertage (25° C und mehr): 49
  • Frosttage (0° C und darunter): 54

Weblinks


Wikipedia.png Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Klima in München in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.