Orthstraße
Die Orthstraße in Pasing führt von der Oselstraße zur Sibeliusstraße. Nach Westen geht sie in die Anton-Meindl-Straße über.
| Orthstraße Arnulfstraße[1]
| ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Pasing-Obermenzing | Pasing | |
| PLZ | 81245 | |
| Name erhalten | 1948 Erstnennung[2] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen |
| |
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 650 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| (2016), Dollinger | S. 233 | |
| Straßen-ID | 03405 | |
Sie ist nach Karl OrthW (1869–1942) benannt, einem Kunstmaler und Wohltäter Pasings[3].
Die Straßenbeschreibung, Verlauf und Name im Jahr 1919. Arnulfstraße, Villenkolonie I, zweigt von der Richard-Wagner-Straße ab, durchquert die Villenkolonie I in der Mitte und zieht zur Louisenstraße.
Siehe auch
- Ortolfstraße (Verwechslungsgefahr)
Lage
>> Geographische Lage von Orthstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München. Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen die seit Mai 1945 umbenannt wurden.) S.141 O - Orthstraße - bisher Arnulfstraße in Pasing.
- ↑ Stadtgeschichte München: Orthstraße
- ↑ Pasinger Archiv: Straßenkunde