Siegrunestraße

Aus München Wiki
Version vom 1. März 2023, 13:40 Uhr von WuffiWuff2 (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Siegrunestraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Name erhalten 1931 Erstnennung
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge

Die Siegrunestraße in Neuhausen führt von der De-la-Paz-Straße zur Mechthildenstraße.

Sie wurde 1931 angeblich nach einer der WalkürenW im Ring des Nibelungen von Richard Wagner benannt.

Der Name kann aber auch anders - und damit politisch höchst anstößig - gedeutet werden. Es gibt vor allem in jener Zeit (1930er) eine so genannte "Sigrune" oder "Siegrune", deren Hintergrund nicht altnordisch, sondern "völkisch" ist und bis in unsere Zeit auf die Nazi-Ideologie verweist. Das zeigt sich auch in der Schreibweise "Sieg-", denn der Name im alten Alphabet lautete ganz anders: Sowilo. Dieses Zeichen war Symbol für Naziorganisationen. Eine Berufung auf alte deutsche Märchen oder Richard Wagner kann in diesem Zusammenhang also auch als absichtlich „naiv“ interpretiert werden. Von daher kann man bei diesem Straßennamen durchaus auch von Absicht ausgehen. Allerdings deuten Nachbarstraßen mit Hunding und Walhall ja auch in Richtung der Wagner-Opern. Damit wird damals vielleicht ein naheliegender Bezug auf die verbrecherische Nazi-Ideologie kaschiert, weil die beteiligten Räte genau um diesen doppeldeutigen Hintergrund zumindest wissen.

Lage

>> Geographische Lage von Siegrunestraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)